Der Gegner von FC Hansa Rostock am vorletzten Spieltag in der dritten Liga wird Unterhaching sein, die fix absteigen. Die Sportwetten Seiten sind sich einig, dass der FC Hansa Rostock als Favorit in das Spiel geht. Das Spiel startet am Samstag um 14 Uhr in Unterhaching. Laut Statistik gewinnt der SpVgg Unterhaching selten zu Hause. „FC Hansa Rostock mit neuem Profi in den vorletzten Spieltag“ weiterlesen
Schlagwort: Dritte Liga
Den Fußballfans in der dritten Liga drohen mehr Spiele gegen Zweitvertretungen
Der dritten Liga droht in der kommenden Spielzeit ein deutlicher Attraktivitätsverlust. Bei Fußballfans geliebte Vereine wie die SG Dynamo Dresden und der FC Hansa Rostock stehen vor der Rückkehr in die zweite Bundesliga. Von dort würden aktuell der SV Sandhausen und der FC Würzburger Kickers den Schritt zurück in Liga Drei antreten. Beide Klubs haben deutlich weniger Anhänger als die beiden ostdeutschen Traditionsvereine. „Den Fußballfans in der dritten Liga drohen mehr Spiele gegen Zweitvertretungen“ weiterlesen
Nach 73 Tagen muss Gino Lettieri seinen Platz beim MSV Duisburg schon wieder räumen
Überraschend gibt es beim MSV Duisburg schon wieder eine Veränderung auf der Trainerposition, Nach nur 73 Tagen hat sich der abstiegsbedrohte Drittligist von Coach Gino Lettieri getrennt. Der 54-Jährige hatte erst im November das Amt von Torsten Lieberknecht übernommen, konnte jedoch die Zebras in zwölf Partien nur zu zwei Siegen führen. Interimsweise wird das Training nun von Uwe Schubert, dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, gleitet. „Nach 73 Tagen muss Gino Lettieri seinen Platz beim MSV Duisburg schon wieder räumen“ weiterlesen
Der Hallesche FC geht ohne Sebastian Mai in das Spiel gegen den FSV Zwickau
Am Dienstagnachmittag hat sich Sebastian Mai während des Mannschaftstrainings
verletzt. Darüber informierte der Fußball-Drittligist Hallescher FC. Der
Allrounder, der gleichwohl in der Abwehr wie im Sturm eingesetzt werden kann,
musste nach einem Pressschlag ins Krankenhaus gefahren werden. Dort wurde dann
eine Innenbanddehnung im Knie diagnostiziert. Wie lange der 25-Jährige nun
ausfallen wird, steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest. „Der Hallesche FC geht ohne Sebastian Mai in das Spiel gegen den FSV Zwickau“ weiterlesen
Der 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Trainer Sascha Hildmann
Nach dem 1:6-Debakel beim SV Meppen haben die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern die Reißleine gezogen und sich mit Cheftrainer Sascha Hildmann nach gemeinsamen Gesprächen einvernehmlich darauf geeinigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Der 47-Jährige, der als gebürtiger Lauterer einen Großteil seiner fußballerischen Laufbahn bei den Roten Teufeln verbracht hat, hatte erst im vergangenen Dezember 2018 das Amt übernommen gehabt. „Der 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Trainer Sascha Hildmann“ weiterlesen
KFC Uerdingen 05 auch gegen den FC Carl Zeiss Jena wieder siegreich – Rückkehr in die Grotenburg noch in weiter ferne
Sportlich könnte es beim Drittliga-Aufsteiger KFC Uerdingen 05 kaum besser laufen. Am Samstagnachmittag gewann die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer gegen den FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 und festigte damit den zweiten Tabellenrang. Dabei war es Stefan Aigner (35., 52.) vorbehalten, die beiden Treffer zum Heimerfolg beizutragen. Der zwischenzeitliche Ausgleich gelang Manfred Starke in der 39. Minute. Zum Spiel in der Duisburger Arena, in der der KFC in dieser Saison seine Spiele austrägt, kamen nur rund 3.000 Zuschauer. „KFC Uerdingen 05 auch gegen den FC Carl Zeiss Jena wieder siegreich – Rückkehr in die Grotenburg noch in weiter ferne“ weiterlesen
Markus Ballmert bleibt ein weiteres Jahr beim SV Meppen
Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat die Vertragsverlängerung mit Markus Ballmert bekannt gegeben. Der 24-Jährige unterschrieb für eine weitere Spielzeit bei den Emsländern. „Wir freuen uns sehr, dass wir Markus für ein weiteres Jahr verpflichten konnten“, erklärte hierzu Sportvorstand Heiner Beckmann. „Markus Ballmert bleibt ein weiteres Jahr beim SV Meppen“ weiterlesen
Dominik Stahl fehlt der SpVgg Unterhaching für mehrere Wochen
Der Fußball-Drittligist SpVgg Unterhaching wird in den kommenden sechs Wochen auf die Dienste von Dominik Stahl verzichten müssen. Der 29-jährige Mittelfeldspieler hatte sich beim Abschlusstraining vor dem Spiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt in einem Zweikampf eine Verletzung zugezogen und musste die Trainingseinheit vorzeitig abbrechen. „Dominik Stahl fehlt der SpVgg Unterhaching für mehrere Wochen“ weiterlesen
Fans vom SC Preußen Münster üben beim Heimspiel gegen den FSV Zwickau Kritik am DFB
Auch die Fans des SC Preußen Münster haben beim Drittliga-Punktspiel gegen den FSV Kritik am Deutschen Fußball-Bund (DFB) geübt. Zunächst stimmten sie sich jedoch mit einem Fahnenmeer auf die Partie gegen die Westsachsen ein. Später gab es jedoch auch Schmähgesänge gegen den Verband sowie ein Spruchband mit der Aufschrift: „Eine Hand wäscht die andere und wenn es mit Schmierseife ist“. Bei youtube wurde das folgende Video mit Impressionen vom Heimblock hochgeladen. „Fans vom SC Preußen Münster üben beim Heimspiel gegen den FSV Zwickau Kritik am DFB“ weiterlesen
Im Halbfinale des Hallenmasters gescheitert – Schipmann bleibt bis 2018
8.600 Fußballfans waren in der ausverkauften Kieler Arena beim diesjährigen Hallenmasters mit dabei und bekamen reichlich Tore geboten. Für Holstein Kiel reichte es in diesem Jahr nicht zum Turniersieg, nach einer 2:5-Niederlage gegen den ETSV Weiche war im Halbfinale Schluss. Die Mannschaft aus Weiche konnte sich dann auch im Finale gegen Eutin 08 durchsetzen.
„Ich habe selbst gerne in der Halle gespielt und bin von diesem Turnier total begeistert. Der Rahmen war schön, die Veranstaltung an sich super professionell aufgezogen – leider waren wir im Halbfinale Weiche total unterlegen und sind auch verdient ausgeschieden“, äußerte sich KSV-Trainer Markus Anfang zum Turnier.
Bester Torschütze wurde mit fünf Treffern der Kieler Alexander Bieler, den Titel des besten Spielers des Turniers erhielt Thiago Freitag vom ETSV Weiche und zum besten Torwart wurde Lennart Weidner (Eutin 08) gewählt.
Bernd Schipmann bleibt in Kiel
Weiterhin informierte des KSV darüber, dass Bernd Schipmann seinen im Sommer 2017 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2018 verlängert hat.
„Bernd ist als momentan dritter Torwart ein ganz wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Er legt eine große Leistungsbereitschaft an den Tag und besitzt innerhalb des Teams eine hohe Akzeptanz. Er stellt sich in den Dienst der Sache und versucht mit großem Engagement, seine Entwicklung weiter voranzutreiben“, erklärte der Kieler Sportchef Ralf Becker die Entscheidung.
Die Heimat der Störche in Kiel.
Der 22-jährige Keeper, der in der Jugend unter anderem bei Eintracht Frankfurt und dem FC Schalke 04 zwischen den Pfosten stand, gehört seit dem Sommer 2015 den Störchen an. Bisher kann er zwei Einsätze in der Regionalliga West, deren Quoten bei BetOnline verglichen werden können, sowie 35 Einsätze in der Schleswig-Holstein-Liga vorweisen.
Neu im Kader sind Christopher Lenz und Marvin Ducksch
Um weiterhin ein gute Rolle in der dritten Liga spielen zu können, hat der Kieler SV Holstein in der Winterpause zwei Spieler aus der zweiten Bundesliga ausgeliehen. Dabei handelt es sich zum einen um Christopher Lenz. Der 22-jährige Linksverteidiger kommt vom 1. FC Union Berlin in den Norden. In der Jugend war der gebürtige Berliner für Tennis Borussia und Hertha BSC aktiv, ehe es ihn im Sommer 2012 zu Borussia Mönchengladbach zog. Von dort wechselte er dann zu Beginn der laufenden Spielzeit zu den Eisernen vom 1. FC Union. Aufgrund der starken Konkurrenz auf seiner Position kam Lenz jedoch nur zu einem Einsatz in der zweiten Bundesliga. In Kiel will er nun die nötige Spielpraxis sammeln.
Wie werden die Kieler Fans die beiden Neuzugänge aufnehmen?
Becker erkläre dazu: „Wir freuen uns, dass sich Christopher Lenz dem KSV bis zum Saisonende anschließt. Da wir nicht wissen, ob uns Patrick Kohlmann aufgrund seiner Verletzung in der Rückrunde noch einmal zur Verfügung stehen wird, sind wir froh, nun durch Christopher eine weitere Option auf dieser Position zu haben. Christopher ist ein talentierter und gut ausgebildeter Linksverteidiger.“
Weiterhin haben die Störche Marvin Ducksch vom FC St. Pauli bis zum Saisonende ausgeliehen. Der Mittelstürmer wurde bei Borussia Dortmund fußballerisch ausgebildet und wechselte dann in der Spielzeit 2014/15 auf Leihbasis zum SC Paderborn 07, wodurch er bisher zu 15 Bundesliga-Einsätzen kam. Seit dem letzten Sommer steht der 22-Jährige bei den Hamburgern unter Vertrag. In zehn Zweitligapartien gelang ihm jedoch nur ein Treffer. „Wir sind froh, dass wir Marvin für die Rückrunde für uns gewinnen konnten“, ist Becker über den Transfer erfreut.