Der 1. FC Magdeburg hat den Vertrag mit seinem Nachwuchsspieler Marcel Zajusch verlängert und setzt damit weiter auf die Entwicklung vielversprechender Talente aus den eigenen Reihen. Der 18-jährige Defensivspieler war im Sommer 2023 aus der Jugendabteilung von Rasenballsport Leipzig zum FCM gewechselt und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt.
Zunächst wurde Zajusch in der U19-Mannschaft des Vereins eingesetzt, wo er mit konstant guten Leistungen auf sich aufmerksam machte. In der laufenden Saison gehört er bereits fest zum Kader des U23-Teams und absolvierte bislang 16 Pflichtspiele für die zweite Mannschaft des Clubs. Dabei zeigte der talentierte Innenverteidiger nicht nur seine defensiven Qualitäten, sondern überzeugte auch mit Spielintelligenz, Zweikampfstärke und gutem Aufbauspiel. Seine positiven Entwicklungen blieben auch den Verantwortlichen der Profimannschaft nicht verborgen, weshalb er regelmäßig die Gelegenheit erhält, mit dem Team der ersten Liga zu trainieren.
„Marcel ist ein junger und talentierter Spieler, der über unser NLZ gut ausgebildet wurde. Er wird mit uns die nächsten Entwicklungsschritte gehen, auf hohem Niveau trainieren und über die U- 23-Mannschaft wichtige Spielpraxis erhalten.“
Otmar Schork, Geschäftsführer Sport des 1. FC Magdeburg

Von Hannover über Leipzig nach Magdeburg – die fußballerische Entwicklung von Marcel Zajusch
Marcel Zajusch wurde am 19. August 2006 in Hannover geboren und machte seine ersten fußballerischen Schritte beim HSC Hannover, einem Verein aus seiner Heimatstadt. Dort wurde sein Talent früh erkannt, sodass er 2018 in die Nachwuchsabteilung von Hannover 96 wechselte. In den drei Jahren, die er bei dem niedersächsischen Traditionsverein verbrachte, sammelte er wertvolle Erfahrungen und entwickelte sich zu einem vielseitig einsetzbaren Verteidiger.
Im Jahr 2021 folgte der Wechsel zu Rasenballsport Leipzig, wo er zwei Jahre lang in verschiedenen Nachwuchsmannschaften aktiv war. Unter anderem spielte er für die U17 des Bundesligisten und profitierte dort von einer erstklassigen fußballerischen Ausbildung. Schließlich entschied er sich im Sommer 2023 für einen Wechsel zum 1. FC Magdeburg, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen.
„Es freut mich für Marcel, er hat in den vergangenen neun Monaten einen großen Entwicklungsschritt gemacht – sowohl im Spielverständnis als auch im Zweikampfverhalten.“
Christian Titz, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg
Mit der Vertragsverlängerung setzt der 1. FC Magdeburg auf die kontinuierliche Entwicklung des jungen Abwehrspielers und zeigt ihm gleichzeitig eine Perspektive für die Zukunft auf. Die Verantwortlichen trauen ihm zu, sich weiterzuentwickeln und sich mittelfristig für Einsätze in der Profimannschaft zu empfehlen.