Es gibt so Abende, da läuft einfach nichts zusammen. Dann kann selbst der topbesetzte Kader des Bundesliga-Spitzenreiters seinem Gegner nichts entgegensetzen. Es sind diese Abende, an denen Nationalspieler bei jeder Bewegung wie gelähmt wirken und ihre Aufgaben auf dem Platz einfach nicht erfüllen können. So einen Abend erlebte der FC Bayern München am gestrigen Mittwoch bei der Borussia aus Mönchengladbach. Der deutsche Rekordmeister wurde am Niederrhein mit 0:5 abgefertigt. „Der FC Bayern München muss bei Borussia Mönchengladbach ein historisches Pokaldebakel hinnehmen“ weiterlesen
Monat: Oktober 2021
Die Virtual Bundesliga Club Championship geht wieder los
An die Controller, fertig, los: Die Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship steht bereits in den Startlöchern und startet im November in ihre vierte Saison. Stollenschuhe und Schienbeinschoner brauchen die Spieler der Bundesliga-Clubs hierbei allerdings nicht, denn die Clubs schicken ihren Kader an der Konsole in das virtuelle Turnier. Im Fußballsimulationsspiel FIFA kämpfen in dieser Saison wieder 26 Teams der ersten und zweiten Bundesliga an der Konsole um den begehrten Titel des deutschen Meisters im eFootball. „Die Virtual Bundesliga Club Championship geht wieder los“ weiterlesen
Die Fußball-Fankultur in Deutschland
Konrad Koch war der Erfinder des Fußballs in Deutschland. Der Lehrer führte den Sport im Jahr 1874 in Deutschland ein und gab die ersten Spielregeln vor. 20 Jahre später entstand der erste Verein. Zunächst hatte das Spiel noch ein schlechtes Image. Fußball wurde nicht umsonst „die englische Krankheit“ genannt. Doch das sollte sich nach dem Ersten Weltkrieg ändern. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich der Fußball zum Massensport, der Zuschauerboom begann. Was man heute als eine bis ins letzte Detail entwickelte Fankultur kennt, entwickelte sich über die Jahrzehnte hin, Schritt für Schritt. Doch es gibt Grenzen für die Liebe zum eigenen Verein. Diese sind dann erreicht, wenn die großen internationalen Turniere den Zusammenhalt aller Fußballfreunde für Deutschland erfordern. „Die Fußball-Fankultur in Deutschland“ weiterlesen
Das lehrt uns die Nations League
Die zweite Auflage der UEFA Nations League hat mit einem Sieg des Weltmeisters geendet. Mikel Oyarzabal hatte Spanien im Finale in Mailand in Führung gebracht, doch Karim Benzema und Kylian Mbappé konnten das Blatt für die Franzosen noch wenden. Somit ist Frankreich der zweite Sieger der Nations League, nachdem Portugal als damals noch amtierender Europameister im Jahr 2019 die erste Auflage gewonnen hatte. Doch was nehmen wir von dieser zweiten Austragung der Nations League sonst noch mit? „Das lehrt uns die Nations League“ weiterlesen
Die besten Sportwettenanbieter für Deutsche
In Deutschland sind Sportwetten außerordentlich beliebt und dementsprechend machen sich die deutschen Kunden oder potenziellen Kunden regelmäßig auf die Suche nach den besten deutschen Sportwettenanbietern und den besten Sportwettenboni. Sie lesen diesen Artikel mit Sicherheit auch, weil Sie sich auf genau dieser Suche befinden! Um Ihnen nicht nur die Suche, sondern auch das erfolgreiche Finden der besten deutschen Sportwettenbuchmacher zu erleichtern, haben wir diesen Artikel geschrieben. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wo Sie die besten deutschen Sportwettenanbieter finden können! „Die besten Sportwettenanbieter für Deutsche“ weiterlesen
Bwin erneuert Sponsoring mit fünf deutschen Clubs
Der Sportwettenanbieter Bwin Teil der Glücksspielgruppe Entin hat seinen Vertrag mit fünf deutschen Fußballclubs für die nächsten drei Jahre verlängert. Bereits im Jahr 2019 hatte sich Bwin einen Vertrag mit dem deutschen Fußballbund (DFB) bis zum 30. Juni 2022 gesichert. Die Verträge sind mit den Clubs Borussia Dortmund, 1. FC Union Berlin, 1. FC Köln, FC St. Pauli und SG Dynamo Dresden bis zum Ende der Saison 2023/2024. „Bwin erneuert Sponsoring mit fünf deutschen Clubs“ weiterlesen
Fünf vielversprechende Bundesligaspieler
Wir stellen Ihnen heute fünf vielversprechende junge Talente der Bundesliga vor. Auf diese fünf Spieler sollten Sie auf jeden Fall ein Auge haben und auf sie achtgeben, denn es ist gut möglich, dass einer oder alle dieser Top-Talente in dieser Saison 2020/21 den Durchbruch schaffen könnten. „Fünf vielversprechende Bundesligaspieler“ weiterlesen