Der Balkan bebt – Mit Navijači gibt es den Fußball-Reiseführer für das ehemalige Jugoslawien

Navijači – Durch das ehemalige Jugoslawien Als vor zwei Jahren ‚Navijači – Durch das ehemalige Jugoslawien‘ in polnischer Sprache erschien, war den BfU-Autoren sofort klar, dieses Prachtwerk braucht eine Übersetzung in die deutsche Sprache. Was jetzt erst einmal so einfach klingt, bedeutete jedoch viel Arbeit. Denn was so einfach aussieht, braucht viel Zeit und Liebe zum Detail. Die Texte können nun mal nicht, wie bei einem einfachen Translator, 1:1 übernommen werden. Stattdessen müssen passende Formulierungen gefunden, Inhalte geprüft und aktualisiert sowie neue Passagen hinzugefügt werden. Da können dann für eine einzelne Seite mehrere Tage draufgehen, wenn es bei der Rücksprache mit den polnischen Textern hakt. „Der Balkan bebt – Mit Navijači gibt es den Fußball-Reiseführer für das ehemalige Jugoslawien“ weiterlesen

Warum zieht Fußball die Zuschauer an?

DFB Fußballfans werden sicher schon einmal gehört haben, dass der Fußball als ein schöner Sport bezeichnet wird. Der Grund dafür ist, weil es ein aufregendes und faszinierendes Spiel ist, aber auch, weil es eine der beliebtesten Sportarten der Welt, die in fast jedem Land vertreten ist. Das Spiel fand seine Ursprünge zwar in England, doch trotzdem lieben andere Nationen wie Brasilien und Deutschland den Sport. Die Tatsache, dass Deutschland sein eigenes Ligasystem hat, ist ein Beweis dafür, wie beliebt die Sportart bei den Menschen ist. „Warum zieht Fußball die Zuschauer an?“ weiterlesen

Fußball als Volkssport und die Liebe zum Spiel

DFB In Zeiten, in welchen den Menschen häufig etwas Einendes zu fehlen scheint, kann der Sport in eine gesellschaftlich sehr besondere Rolle rücken, die ihm von einigen Teilen der Bevölkerung zugeschrieben wird. Es ist hierbei insbesondere der Fußball, welcher sich hervorgetan hat und besonders massenkompatibel zu sein scheint. Zwar gibt es aufgrund der immer stärkeren Kommerzialisierung durchaus auch berechtigte und massive Kritik, jedoch sind die Stadien weiterhin gut besucht und das Gesamtinteresse bewegt sich auf einem hohen Niveau. Eine Rolle scheint hier auch die Freude am Wettkampf und Spiel insgesamt zu spielen. „Fußball als Volkssport und die Liebe zum Spiel“ weiterlesen

Was bedeutet es, Fan zu sein

DFB Die Euphorie, das Adrenalin, die Anspannung, der Zusammenhalt – absolute Extase. Die Enttäuschung, die Wut, der Spott von Freunden, die frecherweise einen anderen Verein anfeuern. Es kann die schönste Droge der Welt sein und gleichzeitig niederschmetternd. Das “Fan sein” schweißt zusammen, gibt einem Passion und Freude ins Leben bringen, aber auch zu Dummheiten bewegen. Es ist ein faszinierendes Phänomen, für das jeder sofort ein Gefühl hat – egal ob im Fussball oder sonst wo. Aber was genau bedeutet es eigentlich, Fan zu sein? Woher kommen die Endorphine und was macht einen “richtigen” Fan aus? „Was bedeutet es, Fan zu sein“ weiterlesen

Drei Gründe, warum sich der Besuch eines FC Barcelona Heim- oder Auswärtsspiel lohnt

FC BarcelonaDer Fußball ist weltweit der beliebteste Sport überhaupt. Die rund 3,5 Milliarden Fans unterstützen sowohl lokale als auch internationale Teams durch Stadionbesuche und den Kauf von Merchandise-Artikeln. Einer der beliebtesten Fußballclubs der Welt ist der FC Barcelona. Der Club aus der spanischen »Primera Divisiòn« gewann im Laufe seiner Clubgeschichte mehr als 90 Trophäen, wodurch er zu den dominantesten Vereinen der Welt zählt. Jetzt, nachdem der siebenfache »Ballon d’Or« Gewinner Lionel Messi den Verein in Richtung Paris verlassen hat, muss sich das Team der Katalanen wieder neu aufstellen. In diesem Artikel möchten wir dennoch drei Gründe nennen, warum sich ein Besuch beim FC Barcelona trotzdem lohnt. „Drei Gründe, warum sich der Besuch eines FC Barcelona Heim- oder Auswärtsspiel lohnt“ weiterlesen

Fangesänge im Fußballstadion

DFB „Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“? Selbst Nicht-Fans in bestimmten Altersgruppen werden sich an die von der deutschen Nationalelf gesungene Hymne zur Weltmeisterschaft 1974 erinnern. Das von „Kaiser Franz“ Beckenbauer, der seine Fans schon 1966 als Schlagersänger begeistert hatte, Sepp Müller, Günter Netzer und den anderen Starkickern im Tonstudio aufgenommene Lied schrammte nur knapp an einer Goldenen Schallplatte vorbei. Dass die deutsche Elf im eigenen Land den Weltmeistertitel geholt hatte, spielte zwar eine große Rolle bei dem Erfolg des schlicht gestrickten Songs, aber genauso wichtig war die Tatsache, dass „Fußball ist unser Leben“ wie alle guten Fußballgesänge binnen Sekunden ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen hat. „Fangesänge im Fußballstadion“ weiterlesen

Wahre Leidenschaft zeigen – auch außerhalb des Stadions

DFL Wie zeigt ein Fan seine Leidenschaft? – im Stadion natürlich, würden die meisten dieser Frage entgegnen. Doch nicht immer hat man die Zeit, die Lust oder das Geld, um seinen Idolen aus nächster Nähe zuzujubeln. Doch wenn man ganz ehrlich ist, dann zeigt sich die Liebe der wahren Fans nicht nur an einem Spieltag oder im Stadion. Fan ist man auch, wenn kein Spiel stattfindet, wenn man im Büro sitzt oder wenn gerade wegen der Sommerpause nichts Spannendes passiert. „Wahre Leidenschaft zeigen – auch außerhalb des Stadions“ weiterlesen

Die Fußball-Fankultur in Deutschland

DFB Konrad Koch war der Erfinder des Fußballs in Deutschland. Der Lehrer führte den Sport im Jahr 1874 in Deutschland ein und gab die ersten Spielregeln vor. 20 Jahre später entstand der erste Verein. Zunächst hatte das Spiel noch ein schlechtes Image. Fußball wurde nicht umsonst „die englische Krankheit“ genannt. Doch das sollte sich nach dem Ersten Weltkrieg ändern. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich der Fußball zum Massensport, der Zuschauerboom begann. Was man heute als eine bis ins letzte Detail entwickelte Fankultur kennt, entwickelte sich über die Jahrzehnte hin, Schritt für Schritt. Doch es gibt Grenzen für die Liebe zum eigenen Verein. Diese sind dann erreicht, wenn die großen internationalen Turniere den Zusammenhalt aller Fußballfreunde für Deutschland erfordern. „Die Fußball-Fankultur in Deutschland“ weiterlesen

Zeit für ein rundum gelungenes Fußballwochenende – das alles gehört dazu!

DFB Der Fußball gilt zu Recht als schönste Nebensache der Welt. Er schafft Gemeinschaft, begeistert die Fans und bietet spannende Unterhaltungen. Damit ein Fußballwochenende rundum gelungen ist, braucht ein Fan im Regelfall nicht viel. Wichtig ist vor allem ein guter Platz im Stadion. Außerdem ist es hilfreich, Fanartikel zur Unterstützung der eigenen Mannschaft zu haben und ein Trikot vom Lieblingsspieler signiert zu bekommen. Wenn dann noch mit Gleichgesinnten nach dem Spiel gefeiert oder ein lustiger Grillnachmittag organisiert werden kann, ist das perfekte Fußballwochenende gelungen. Dieser Artikel stellt fünf Dinge vor, die Fußballfans besonders wichtig sind. „Zeit für ein rundum gelungenes Fußballwochenende – das alles gehört dazu!“ weiterlesen

Fans sorgen für Zusammenbruch der europäischen Superliga

UEFA Europas neue Superliga ist nur 48 Stunden nach ihrem Start in sich zusammengebrochen, als sich die Teams nach dem Shitstorm von Behörden, Politikern und Fans aus dem Sport zurückzogen. Der Vorsitzende von Juventus Turin, Andrea Agnelli, einer der führenden Architekten der europäischen Superliga, sagte laut einem Sprecher, dass das Projekt nicht mehr weitergeführt wird. Zuvor hatte die Liga erklärt, sie erwäge „geeignete Schritte, um das Projekt neu zu gestalten.“ Das Scheitern war unausweichlich, nachdem sich alle sechs beteiligten englischen Vereine am späten Dienstag aus dem Projekt zurückgezogen hatten. Für eine sinnvollere Möglichkeit, Zeit zu verbringen, klicke hier. „Fans sorgen für Zusammenbruch der europäischen Superliga“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen