Warum zieht Fußball die Zuschauer an?

DFB Fußballfans werden sicher schon einmal gehört haben, dass der Fußball als ein schöner Sport bezeichnet wird. Der Grund dafür ist, weil es ein aufregendes und faszinierendes Spiel ist, aber auch, weil es eine der beliebtesten Sportarten der Welt, die in fast jedem Land vertreten ist. Das Spiel fand seine Ursprünge zwar in England, doch trotzdem lieben andere Nationen wie Brasilien und Deutschland den Sport. Die Tatsache, dass Deutschland sein eigenes Ligasystem hat, ist ein Beweis dafür, wie beliebt die Sportart bei den Menschen ist. „Warum zieht Fußball die Zuschauer an?“ weiterlesen

Fußball als Volkssport und die Liebe zum Spiel

DFB In Zeiten, in welchen den Menschen häufig etwas Einendes zu fehlen scheint, kann der Sport in eine gesellschaftlich sehr besondere Rolle rücken, die ihm von einigen Teilen der Bevölkerung zugeschrieben wird. Es ist hierbei insbesondere der Fußball, welcher sich hervorgetan hat und besonders massenkompatibel zu sein scheint. Zwar gibt es aufgrund der immer stärkeren Kommerzialisierung durchaus auch berechtigte und massive Kritik, jedoch sind die Stadien weiterhin gut besucht und das Gesamtinteresse bewegt sich auf einem hohen Niveau. Eine Rolle scheint hier auch die Freude am Wettkampf und Spiel insgesamt zu spielen. „Fußball als Volkssport und die Liebe zum Spiel“ weiterlesen

Wenn Corona die Fans ausschließt

DFL In deutschen Fußballstadien sowie weltweit herrscht seit nunmehr fast zwei Jahren genau eine Sache. Gähnende Leere. Traurige Tristesse. Stimmungslose Ränge. Fußball-Profis vermissen Sie. Funktionäre trauern ihrem Geld nach. Vereine fürchten um Identifikationsverlust. Die Fans müssen auch derzeit wieder in Großteilen der Anhängerschaft zuhause bleiben. Der Grund hat einen Namen und dieser lautet Corona. Die Inzidenzzahlen explodieren, Intensivstationen laufen auf Hochtouren, Arztpraxen öffnen sogar an sonst freien Tagen die Fenster zum Wartezimmer „Gehweg“ um das Impfangebot zu erweitern und allen zugänglich zu machen. „Wenn Corona die Fans ausschließt“ weiterlesen

Die beliebtesten Sportarten in Deutschland

DFB Es gibt für jeden Sportler und alle, die es noch werden wollen, das passende Hobby – ganz egal, ob Mannschaftssport, Einzelsport oder E-Sports. Natürlich muss man zwischen passiven Sportarten, bei denen man zum Beispiel im Fernsehen oder im Stadion mitfiebert,und aktiven Sportarten, bei denen man selbst dem inneren Schweinehund den Kampf ansagt, unterscheiden. „Die beliebtesten Sportarten in Deutschland“ weiterlesen

Wahre Leidenschaft zeigen – auch außerhalb des Stadions

DFL Wie zeigt ein Fan seine Leidenschaft? – im Stadion natürlich, würden die meisten dieser Frage entgegnen. Doch nicht immer hat man die Zeit, die Lust oder das Geld, um seinen Idolen aus nächster Nähe zuzujubeln. Doch wenn man ganz ehrlich ist, dann zeigt sich die Liebe der wahren Fans nicht nur an einem Spieltag oder im Stadion. Fan ist man auch, wenn kein Spiel stattfindet, wenn man im Büro sitzt oder wenn gerade wegen der Sommerpause nichts Spannendes passiert. „Wahre Leidenschaft zeigen – auch außerhalb des Stadions“ weiterlesen

Stadion, Rennstrecke und Co. – der ultimative Guide für Dein nächstes Sport-Event!

DFL Selbst live im Stadion mitzufiebern und die lauten Motorengeräusche der MotoGP am ganzen Körper zu fühlen, ist etwas völlig anderes, als sich ein Sport-Event lediglich vom heimischen Sofa im Fernseher anzusehen. Die gesamte Atmosphäre rundum ein Sportereignis ist etwas ganz besonders. Kein Wunder, warum es Woche für Woche Fußball-Fans aus ganz Deutschland in die Stadien der Lokalmannschaften zieht. Aber auch Live-Events wie Motorrennen oder exklusiven Turnieren bei der Leichtathletik oder Boxkämpfe sind unter Sport-Fans hierzulande sehr beliebt. Damit ein Ausflug zu einem sportlichen Großevent zu einem gelungenen Ausflug wird, braucht es oftmals eine sorgfältige Planung. Zu den wichtigsten Punkten gehören hier: „Stadion, Rennstrecke und Co. – der ultimative Guide für Dein nächstes Sport-Event!“ weiterlesen

Die Anhänger des FC Bayern kritisieren vermehrt die Zusammenarbeit mit Qatar

FC Bayern München Der FC Bayern München macht aktuell abseits des Platzes mehr Schlagzeilen, als den Verantwortlichen lieb ist. Besonders über die turbulente Jahresvollversammlung, die Ehrenpräsident Uli Hoeneß als „die schlimmste Veranstaltung, die ich je beim FC Bayern erlebt habe“, bezeichnete, wurde in der Presse exklusiv berichtet. Die Eskalation ist auf die Zusammenarbeit des Rekordmeisters mit Qatar Airways zurückzuführen, die als einer der Hauptsponsoren des FCB agieren. Da dem Land Qatar unter anderem Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, sehen die meisten Fans den arabischen Staat nicht als idealen Partner für die Münchner. „Die Anhänger des FC Bayern kritisieren vermehrt die Zusammenarbeit mit Qatar“ weiterlesen

Fußball – weshalb hat der Mannschaftssport so viele Fans?

DFL Fußball ist nicht nur in Deutschland eine der beliebtesten Sportarten. Der Mannschaftssport gilt als perfektes Konditionstraining, da man während des Spiels ständig in Bewegung ist. Außerdem fördert ein Breitensport wie der Fußball die Fitness und hat daher auch auf die Gesundheit einen positiven Einfluss. „Fußball – weshalb hat der Mannschaftssport so viele Fans?“ weiterlesen

Nachbarschaftsstreit durch unterschiedliche Vereinszugehörigkeit

SV Werder Bremen Eigentlich ist Fußball ein verbindender Sport, der Fans zu einem gemeinsamen Erleben einlädt und Gegenstand zahlreicher Gespräche ist. Allerdings gibt es auch heutzutage noch Fan-Feindschaften, die teilweise zu irrationalen Handlungen führen und den Blick für das Verbindende, den Sport als solchen, stark trüben können. Sobald zwei Nachbarn über Fahnen oder andere Fanartikel auf ihrem Grundstück ihre Vereinszugehörigkeit zum Ausdruck bringen, kann es in seltenen Fällen sogar zu einem Nachbarschaftsstreit kommen, der dann nicht selten mit Sachbeschädigungen einhergeht. Als Geschädigter stellt sich die Frage, wie vorgegangen werden sollte und wie die eigenen rechtlichen Ansprüche durchgesetzt werden können. „Nachbarschaftsstreit durch unterschiedliche Vereinszugehörigkeit“ weiterlesen

Den Fußballfans in der dritten Liga drohen mehr Spiele gegen Zweitvertretungen

DFB Der dritten Liga droht in der kommenden Spielzeit ein deutlicher Attraktivitätsverlust. Bei Fußballfans geliebte Vereine wie die SG Dynamo Dresden und der FC Hansa Rostock stehen vor der Rückkehr in die zweite Bundesliga. Von dort würden aktuell der SV Sandhausen und der FC Würzburger Kickers den Schritt zurück in Liga Drei antreten. Beide Klubs haben deutlich weniger Anhänger als die beiden ostdeutschen Traditionsvereine. „Den Fußballfans in der dritten Liga drohen mehr Spiele gegen Zweitvertretungen“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen