Wie zeigt ein Fan seine Leidenschaft? – im Stadion natürlich, würden die meisten dieser Frage entgegnen. Doch nicht immer hat man die Zeit, die Lust oder das Geld, um seinen Idolen aus nächster Nähe zuzujubeln. Doch wenn man ganz ehrlich ist, dann zeigt sich die Liebe der wahren Fans nicht nur an einem Spieltag oder im Stadion. Fan ist man auch, wenn kein Spiel stattfindet, wenn man im Büro sitzt oder wenn gerade wegen der Sommerpause nichts Spannendes passiert. „Wahre Leidenschaft zeigen – auch außerhalb des Stadions“ weiterlesen
Schlagwort: Fankurve
Die Anhänger des FC Bayern kritisieren vermehrt die Zusammenarbeit mit Qatar
Der FC Bayern München macht aktuell abseits des Platzes mehr Schlagzeilen, als den Verantwortlichen lieb ist. Besonders über die turbulente Jahresvollversammlung, die Ehrenpräsident Uli Hoeneß als „die schlimmste Veranstaltung, die ich je beim FC Bayern erlebt habe“, bezeichnete, wurde in der Presse exklusiv berichtet. Die Eskalation ist auf die Zusammenarbeit des Rekordmeisters mit Qatar Airways zurückzuführen, die als einer der Hauptsponsoren des FCB agieren. Da dem Land Qatar unter anderem Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, sehen die meisten Fans den arabischen Staat nicht als idealen Partner für die Münchner. „Die Anhänger des FC Bayern kritisieren vermehrt die Zusammenarbeit mit Qatar“ weiterlesen
Die Fußball-Fankultur in Deutschland
Konrad Koch war der Erfinder des Fußballs in Deutschland. Der Lehrer führte den Sport im Jahr 1874 in Deutschland ein und gab die ersten Spielregeln vor. 20 Jahre später entstand der erste Verein. Zunächst hatte das Spiel noch ein schlechtes Image. Fußball wurde nicht umsonst „die englische Krankheit“ genannt. Doch das sollte sich nach dem Ersten Weltkrieg ändern. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich der Fußball zum Massensport, der Zuschauerboom begann. Was man heute als eine bis ins letzte Detail entwickelte Fankultur kennt, entwickelte sich über die Jahrzehnte hin, Schritt für Schritt. Doch es gibt Grenzen für die Liebe zum eigenen Verein. Diese sind dann erreicht, wenn die großen internationalen Turniere den Zusammenhalt aller Fußballfreunde für Deutschland erfordern. „Die Fußball-Fankultur in Deutschland“ weiterlesen
Fußball – weshalb hat der Mannschaftssport so viele Fans?
Fußball ist nicht nur in Deutschland eine der beliebtesten Sportarten. Der Mannschaftssport gilt als perfektes Konditionstraining, da man während des Spiels ständig in Bewegung ist. Außerdem fördert ein Breitensport wie der Fußball die Fitness und hat daher auch auf die Gesundheit einen positiven Einfluss. „Fußball – weshalb hat der Mannschaftssport so viele Fans?“ weiterlesen
Nachbarschaftsstreit durch unterschiedliche Vereinszugehörigkeit
Eigentlich ist Fußball ein verbindender Sport, der Fans zu einem gemeinsamen Erleben einlädt und Gegenstand zahlreicher Gespräche ist. Allerdings gibt es auch heutzutage noch Fan-Feindschaften, die teilweise zu irrationalen Handlungen führen und den Blick für das Verbindende, den Sport als solchen, stark trüben können. Sobald zwei Nachbarn über Fahnen oder andere Fanartikel auf ihrem Grundstück ihre Vereinszugehörigkeit zum Ausdruck bringen, kann es in seltenen Fällen sogar zu einem Nachbarschaftsstreit kommen, der dann nicht selten mit Sachbeschädigungen einhergeht. Als Geschädigter stellt sich die Frage, wie vorgegangen werden sollte und wie die eigenen rechtlichen Ansprüche durchgesetzt werden können. „Nachbarschaftsstreit durch unterschiedliche Vereinszugehörigkeit“ weiterlesen
Den Fangesang vom letzten Heimspiel immer wieder anhören? – So lassen sich Youtube-Videos in mp3-Dateien herunterladen!
Youtube ist eine der beliebtesten Plattformen, wenn es darum geht Videos anzuschauen, aber auch Musik zu hören. Sicherlich möchte jeder den eigenen Lieblingssong so oft es nur geht und nach Belieben anhören. Viele Menschen, insbesondere in der Altersgruppe von 16 bis 24 Jahren nutzen dazu die Plattform des Google-Konzerns. Die Gründe dafür liegen vor allem in der Schnelligkeit, der Bequemlichkeit und der Tatsache, dass dort für die Musik nicht bezahlt werden muss. „Den Fangesang vom letzten Heimspiel immer wieder anhören? – So lassen sich Youtube-Videos in mp3-Dateien herunterladen!“ weiterlesen