An die Controller, fertig, los: Die Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship steht bereits in den Startlöchern und startet im November in ihre vierte Saison. Stollenschuhe und Schienbeinschoner brauchen die Spieler der Bundesliga-Clubs hierbei allerdings nicht, denn die Clubs schicken ihren Kader an der Konsole in das virtuelle Turnier. Im Fußballsimulationsspiel FIFA kämpfen in dieser Saison wieder 26 Teams der ersten und zweiten Bundesliga an der Konsole um den begehrten Titel des deutschen Meisters im eFootball.
Fußball gewinnt bereits seit geraumer Zeit im Bereich der Games maßgeblich an Bedeutung. Das zeigt sich nicht nur an der Vielzahl von Fußball-Videospielen, sondern auch an der steigenden Anzahl an professionellen Clubs, die auf dem virtuellen Rasen das Runde ins Eckige befördern. Neu dabei ist in dieser Saison der F.C. Hansa Rostock. Bei uns gibt es alle Infos.
Wie läuft die Bundesliga an der Konsole ab?
In diesem Jahr startet die von der DFL und dem Spieleentwickler EA Sports ins Leben gerufene und in Kooperation mit ESL Gaming durchgeführte VBL Club Championship bereits in die vierte Runde, um abermals den deutschen Meister an der Konsole zu küren. Der Wettbewerb gilt in Deutschland als das größte und renommierteste Turnier im digitalen Fußball, an dem inzwischen 26 Clubs der ersten und zweiten Bundesliga mit ihren Kadern an der Konsole teilnehmen. Sie werden in zwei geografischen Divisionen, Nord-West und Süd-Ost, unterteilt, in denen jeweils 13 Clubs im Fußballsimulationsspiel FIFA von EA Sports gegeneinander antreten.
Gespielt wird dieses Jahr erstmalig der neue Titel FIFA 22 an den Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Dabei wird in einem Spielmodus gespielt, der die Leistungen aller Teams innerhalb des Games auf ein gleiches Niveau bringt. Damit kommt es nur auf die Leistung der Spieler am Controller an, die je Spieltag drei Begegnungen im „Best of Three“-Modus spielen. Der Startschuss fällt am 9. November 2021, dann kämpfen die Teams beider Divisionen um die Top-Ränge, um ihr Ticket für die Playoffs zu sichern. Im großen Finale der VBL Club Championship am 26. und 27. März 2022 kämpfen die Top-Teams um den deutschen Meistertitel an der Konsole.
F.C. Hansa Rostock ist dabei
Erstmalig ist in dieser Saison der F.C. Hansa Rostock mit von der Partie. Teilnahmeberechtigt sind an der VBL Club Championship alle Teams der ersten und zweiten deutschen Bundesliga und nach dem grandiosen Aufstieg der Kogge in die zweite Liga sind die Rostocker jetzt auch in der virtuellen Bundesliga dabei. Zuvor haben sie bereits die Landesmeisterschaft Zockercup MV an der Konsole gewonnen, nun geht es in der virtuellen Bundesliga an der Konsole gegen Spitzenvereine aus ganz Deutschland.
Die Hansa Rostock steht mit zwölf weiteren Clubs in der Nord-West-Division, darunter unter anderem die Erstligisten 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und der VfL Bochum, sowie der Hamburger SV, Holstein Kiel und Werder Bremen aus der zweiten Liga. Titelverteidiger 1. FC Heidenheim 1846 steht dagegen in der Süd-Ost-Division. Es warten wieder viele spannende Begegnungen der deutschen Clubs auf dem virtuellen Feld.
Virtueller Fußball wird immer beliebter
In der letzten Saison wurde erstmals eine Rekordbeteiligung von 26 Teams an der VBL Club Championship verzeichnet – ein eindeutiges Zeichen, dass der digitale Fußball stetig an Bedeutung gewinnt, während immer mehr traditionelle Sportvereine das virtuelle Feld betreten. Neben der VBL Club Championship verzeichnet die Liga zudem rund 130.000 teilnehmende Club-unabhängige Spieler, die beim VBL Open mitmachen, um sich im Einzel einen Platz im Grand Final zu sichern.
Doch nicht nur im professionellen eSport gewinnt der Fußball im Gaming an Bedeutung, denn auch Hobbyspieler widmen sich in der Welt der Spiele mit großer Begeisterung ihrem Lieblingssport. Neben dem vorherrschenden Simulationsspiel FIFA stehen zahlreiche Fußball-Games unterschiedlicher Genres für Fußballfans bereit. Der direkte Konkurrent PES eFootball bringt eine realitätsnahe Fußball-Spielerfahrung, während Gelegenheitsspiele wie Head Ball 2 mit einer witzigen Prämisse und Online-Matches im 1v1 am Smartphone Unterhaltung zwischendurch bieten. Auch im Bereich der Casinospiele hat der Fußball bereits seinen Platz gefunden. So stehen online eine Vielzahl an Slots kostenlos bereit, die die traditionellen Spielautomaten der Spielbank ins Internet bringen. Unter der großen Auswahl befinden sich diverse Slots mit Fußball-Thema, wie etwa der beliebte Football Champions Cup Slot oder der Golden Goal Slot. Damit ist der deutsche Nationalsport auf verschiedene Weisen digital vertreten.
Der virtuelle Fußball kommt wieder ins Rollen, die Bundesliga-Teams starten in die neue Saison der Virtual Bundesliga Club Championship. Am 9. November geht es los, wenn der Kampf um den Titel des deutschen Meisters im eFootball in die nächste Runde geht.