Jede neue Spielzeit bringt Veränderungen bei den Bundesligaclubs. Dies betrifft zum Einen die Spielerkader. Mit den Ab- und Zugängen wollen die Vereine das spielerische Niveau der Mannschaft und die Platzierung in der Tabelle verbessern. Daneben gibt es jedoch mit dem Saisonstart auch Veränderungen beim optischen Erscheinungsbild, denn zum Marketingkonzept der Klubs gehört auch ein neues Gewand für die Spieler. „Die Trikots der Bundesligisten in der Spielzeit 2018/19“ weiterlesen
Schlagwort: Bundesliga
Sehen wir diese Saison einen neuen deutschen Meister?
Angesichts der derzeitigen Tabellensituation besteht erstmals seit sieben Jahren die Chance, dass eine andere Mannschaft als der FC Bayern München sich die Meisterschale sichert. Die erste kleinere Krise von vier Pflichtspielen ohne Sieg musste Niko Kovac mit seiner Mannschaft bereits überstehen. Zuletzt gab es zwei Arbeitssiege gegen Wolfsburg und AEK Athen, weshalb beim Rekordmeister wieder etwas Ruhe eingekehrt ist. „Sehen wir diese Saison einen neuen deutschen Meister?“ weiterlesen
Die Kommerzialisierung des Fußballs
Fußball ist die mit Abstand beliebteste Sportart der Welt. Wöchentlich pilgern Tausende von Menschen in die Stadien und Millionen von Menschen verfolgen das Spiel ihrer Mannschaften im Fernsehen. Kein Wunder, dass der professionelle Fußball zu einem Milliardengeschäft geworden ist. Steigende Übertragungsgebühren, Investorengelder und Marketingeinnahmen sorgen für Umsätze, die sonst nur von großen Unternehmen erreicht werden können. Der Fußball ist zu einem Produkt der Massen geworden. Ganz gleich, ob Fernsehsendung, Podcast oder Fanzine – alle Medien beschäftigen sich mit dem Fußball. Zwar steigen die Zuschauerzahlen und Einnahmen kontinuierlich, Teile der Fanszene kritisieren jedoch die zunehmende Kommerzialisierung des Profifußballs. Wir blicken auf die Veränderungen dahingehend den letzten Jahre. „Die Kommerzialisierung des Fußballs“ weiterlesen
Die Stadien der Europameisterschaft 2024 – Freiburgs neues Stadion nicht dabei
Die Europameisterschaft 2024 ist aktuell noch in weiter Ferne. Solch ein Großereignis erfordert eine gute Planung und bringt viel Aufwand und auch hohe Kosten mit sich. In Sachen Stadien ist man jedoch gut aufgestellt. Viele Spielstätten wurden für die Weltmeisterschaft 2006 neu errichtet oder modernisiert. Damit ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur schon geklärt. Freiburg wird zwar 2024 nicht zu dem Spielorten gehören, allerdings bekommt auch der Sportclub bald ein neues Stadion.
Borussia Dortmund auf dem Weg zur Meisterschaft
Kennen Sie das Gefühl der Fans, wenn ein Sieg in der Luft liegt und dann scheitert man dennoch kurz davor. Man könnte ja fast schon meinen, dass diese Mannschaft das Glück nicht gerade gepachtet hat und dabei ganz besonders jene Umstände als Ziel zusetzen waren, die sich im Angesichts des Sieges der letzten Champions League doch als zu hohe Hürde erwiesen hat. Nun muss man dazu sagen, dass bei den Dortmundern tatsächlich Einigkeit darüber herrscht, wie sehr man sich an die Siege und auch die Niederlagen gewöhnt hat. Immerhin gehören die Fans aus Dortmund zu den treuen Fans, die sich nicht wegen einer Niederlage entmutigen lassen. Hier ist auch immer ein besonderer Maßstab zu setzen, der sich dahingehend orientiert, ein besonderes Ding zu liefern. „Borussia Dortmund auf dem Weg zur Meisterschaft“ weiterlesen
Wie lange kann sich Kovac bei Bayern noch halten
Sie waren nicht der erste Mensch, denen der Name Kovac nichts sagt und der vielleicht seinen besten Kumpel fragen musste, um wen es sich hier handelt. So manch belesenem Menschen würde in diesem Zusammenhang vielleicht der Name Mirko Kovats einfallen. Es handelt sich dabei um einen österreichischen Investor, der überall seine goldenen Finger im Spiel hat und daher auch nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen ist. „Wie lange kann sich Kovac bei Bayern noch halten“ weiterlesen
UEFA Nations League mit Niederlande gegen Deutschland
Niederlande gegen Deutschland. Ein echter Klassiker steht uns am kommenden Samstag (20.45 Uhr) in Amsterdam bevor. Kann die deutsche Nationalmannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht werden und endlich wieder einen Pflichtspielsieg feiern? Oder triumphiert unser Erzrivale im Hexenkessel? „UEFA Nations League mit Niederlande gegen Deutschland“ weiterlesen
Wenn es nicht reicht – Warum Vereine der Bundesliga in die zweite Liga absteigen
In der deutschen Fußballlandschaft ist besonders die Bundesliga interessant – das Interesse für die 2. Liga oder Regionalligen ist vergleichsweise gering und dient primär als Kaderschmiede für die Spitzenvereine des Landes. Während die besten Vereine des Landes – allen voran der FC Bayern München, Borussia Dortmund und andere Kandidaten – zumeist um Top-Platzierungen kämpfen, fechten andere Mannschaften darum, den Abstieg aus der Bundesliga in die 2. Liga zu verhindern. Die wirklich Frage ist hier aber: Was sind die kurz- und langfristigen Gründe, warum sich bestimmte Mannschaften immer wieder kurz vor dem Abstieg befinden, oder sich gerade davon retten können, während andere Kandidaten wieder und wieder Spitzenleistungen bringen können? „Wenn es nicht reicht – Warum Vereine der Bundesliga in die zweite Liga absteigen“ weiterlesen
Geldmaschine Bundesliga – Woher und wohin fließen die Millionen der beliebtesten Fußballliga Deutschlands?
Die Bundesliga ist Deutschlands höchste nationale Fußballliga. Weil es im Nationalsport der Deutschen nicht nur um Emotionen und Leidenschaft, sondern auch um viel Geld geht, sollte man die Bundesliga nicht nur aus der Perspektive der Fans betrachten. Wie viel wird tatsächlich in der höchsten Liga der Bundesrepublik umgesetzt? An wen fließt das Geld? Wie entwickelte sich der deutsche Fußball vom traditionellen Spiel der Nachkriegszeit hin zum modernen, kommerzialisierten Sport der Gegenwart? „Geldmaschine Bundesliga – Woher und wohin fließen die Millionen der beliebtesten Fußballliga Deutschlands?“ weiterlesen
Rechtssicherheit im Sportwettenbereich durch einen neuen Staatsvertrag? – Bisher leider nicht!
Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende – so sagt es das Sprichwort und so erhoffte man es sich auch 2. Glücksspieländerungsstaatsvertrag (2. GlüÄndStV). Doch weit gefehlt. Das, was eigentlich zum Jahresbeginn 2018 – am 01. Januar – kommen sollte, um Rechtssicherheit im Markt der Sportwetten zu schaffen, stellte sich als ‚Rohrkrepierer‘ heraus. „Rechtssicherheit im Sportwettenbereich durch einen neuen Staatsvertrag? – Bisher leider nicht!“ weiterlesen