Knapp zwei Wochen hat die Bundesliga aufgrund der Länderspiele pausiert, an diesem Wochenende rollt der Ball im deutschen Oberhaus wieder. Eröffnet wird der 3. Spieltag am Freitagabend mit dem Duell zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Der BVB möchte nach der Nullnummer in Hannover erneut einen Sieg. Trainer Lucien Favre hat vor dem Spiel gegen den Pokalsieger „personelle Probleme.“ „Lucien Favre und seine personellen Probleme vor dem Frankfurt-Spiel“ weiterlesen
Schlagwort: Bundesliga
Hertha BSC träumt vom DFB-Pokal
Die Saison hat gestartet, der Kampf um den DFB-Pokal und um den Titel des Deutschen Meisters geht in die nächste Runde. Die ersten Spiele sind bereits abgehakt, Vermutungen auf mögliche Gewinner lassen sich allerdings noch nicht treffen – doch träumen lässt sich ja. Dies jedenfalls laut des ungarischen Trainers Pal Dardai des Berliner Erstligisten Hertha BSC. Sieben Wochen lang stand der Trainer in den Vorbereitungen des Teams auf dem Feld, um die Jungs fit für die neue Saison zu machen. Er gesteht auf einer Pressekonferenz, dass er vom Pokalsieg für Hertha träumt. Das erste Spiel gegen die Eintracht Braunschweig war ein Erfolg, der erste Schritt ist somit getan. „Es heißt Step by Step. Wir wollen so weit kommen, dass man träumen kann“, so Dardai. „Hertha BSC träumt vom DFB-Pokal“ weiterlesen
Bayern-Wunschkandidat Benjamin Pavard dementiert Wechsel zum FCB
Lange Zeit galt der Wechsel von Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart zum FC Bayern als ‚sichere Sache‘. Auch wenn es diesen Sommer zu keinem Transfer gekommen ist, soll der Weltmeister übereinstimmenden Medienberichten zufolge spätestens im Sommer 2019 zum deutschen Rekordmeister wechseln. Pavard selbst hat sich nun zu den Gerüchten rund um seine Person geäußert und eine Einigung mit den Münchner dementiert. „Bayern-Wunschkandidat Benjamin Pavard dementiert Wechsel zum FCB“ weiterlesen
Heiße Abstiegskandidaten: Online-Buchmacher sind noch uneins
Die Fußball Bundesliga-Saison 2018/19 wirft Ihre Schatten voraus. Während die Frage nach dem neuen deutschen Meister eher langweilig ist, da es mit dem FC Bayern München einen deutlichen Topfavoriten gibt, erscheint der Abstiegskampf spannender denn je. Die Wettanbieter sind noch völlig uneins. Bei Buchmacher Bwin gibt es beispielsweise einen überraschenden ersten Anwärter auf den Klassenverlust: den FSV Mainz 05. Die Rheinhessen erhalten derzeit eine Quote von 3,0. Der Sportwetten Anbieter sieht den Abstieg der Mainzer damit genauso wahrscheinlich wie den der Aufsteiger 1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf. Wer sich irritiert fühlt und nicht weiß, wen er als Absteiger tippen soll, kann sich mit Systemwetten behelfen. Dabei handelt es sich um mehrere Kombi-Wetten, die in einem Wettschein kombiniert werden. „Heiße Abstiegskandidaten: Online-Buchmacher sind noch uneins“ weiterlesen
Quo vadis VfL Wolfsburg?
Die gut zwanzigjährige Bundesligahistorie des VfL Wolfsburg gleicht einer Achterbahnfahrt. Die turbulente Anfangsphase, in der die Wölfe um Roy Präger, Detlev Dammeier und Jens Keller als Exot und Abstiegskandidat Nummer eins galten, wurden schnell überwunden. Der VfL verpflichtete in den Folgejahren bewährte Bundesligaspieler wie Steffen Baumgart, Andrzej Juskowiak und Dorinel Munteanu. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: In der zweiten Bundesliga-Saison konnten sich die Niedersachsen bereits völlig überraschend als Tabellensechster zum ersten Mal für das internationale Geschäft qualifizieren. „Quo vadis VfL Wolfsburg?“ weiterlesen
Was kann man vom BVB nächste Saison erwarten?
Für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund war die Spielzeit 2017/18 eine Berg- und Talfahrt. Daher wird es Zeit für einen kleinen Rückblick mit Aussicht auf die neue Spielzeit. „Was kann man vom BVB nächste Saison erwarten?“ weiterlesen
Die Fan-freundlichsten Stadien Deutschlands
Auf Schalke gibt es die günstigste Bratwurst und in Hannover lässt sich günstig parken. Köln hat ein einmaliges Maskottchen und in Frankfurt schützt ein mobiles Stadiondach Fans und Spieler vor Regen. Die Tabelle der Fan-freundlichsten Stadien Deutschlands hat nichts mit der tatsächlichen Platzierung der Mannschaften in der ersten Bundesliga zu tun. Klassenprimus Bayern München schafft es in Sachen Fan-Freundlichkeit nicht unter die zehn Besten. Die Bayern kassieren die bei weitem höchsten Preise für Bier und Bratwurst – damit können sie in dieser Liga nicht punkten. „Die Fan-freundlichsten Stadien Deutschlands“ weiterlesen
Wer kann den FC Bayern München in Zukunft stoppen?
Auch dieses Jahr ist es wieder eine Machtvorführung des FC Bayern München. Mit aktuell 16 Punkten Vorsprung sind die Bayern quasi wieder der Meister der deutschen Bundesliga. Nachdem Dortmund den Bayern in den Saisons 2010/2011 und 2011/2012 den Titel vor der Nase wegschnappte, demonstrierten die Macher des FC Bayern wieder einmal ihre Stärke und verstärkten ihren Kader mit Spielern der direkten Konkurrenten. Unvergessen sind die Abgänge von Dortmund, da man neben Lewandowski und Mario Götze zuletzt auch Mats Hummels, den Abwehrchef, abgeben musste und nun das Nachsehen hat. Auch in Hoffenheim bedienten sich die Bayern zweier Nationalspieler. Mit Süle und Rudy schwächte das Team aus dem Süden die Sinsheimer schwer, sodass das Team diese Saison nur um die Europa-League spielt. „Wer kann den FC Bayern München in Zukunft stoppen?“ weiterlesen
Welche Teams schaffen den Einzug ins europäische Geschäft?
Während die Meisterschaft schon wieder so gut wie in trockenen Tüchern für den FC Bayern München ist, geht es dahinter heiß her. Zahlreiche Teams haben sich das Ziel gesetzt einen der ersten vier Plätze zu erreichen, um an der Champions-League in der nächsten Saison teilzunehmen. Auch der fünfte Platz bedeutet einen direkten Einzug in die Europa-League Gruppenphase. Für das sechstplatzierte Team hingegen geht es in die Qualifikation, in der schon der ein oder andere unangenehme Gegner lauern kann. „Welche Teams schaffen den Einzug ins europäische Geschäft?“ weiterlesen
Schafft der 1. FC Köln das Klassenerhalts-Wunder?
Nach der Hinrunde mit sechs Punkten, stand für viele bereits fest, dass der 1. FC Köln in der nächsten Saison nicht mehr in der höchsten Spielklasse Deutschlands vertreten sein wird. Die Rückrunde wurde jedoch mit zwei Siegen gestartet und auf einen Nichtabstiegs-Platz sind es nur noch acht Punkte. Nach dem Sieg in der letzten Sekunde im Derby gegen Gladbach, stand Köln Kopf. Auch der 0:2 Auswärtserfolg beim direkten Abstiegsgegner Hamburg lässt die Kölner wieder hoffen. „Schafft der 1. FC Köln das Klassenerhalts-Wunder?“ weiterlesen