Die Bundesliga steht vor dem Ende der ersten Halbserie und ein Sieger steht bereits fest. Wie in den Vorjahren konnte erneut Borussia Dortmund mit 54.934 Dauerkarten die meisten Saisonabonnements absetzen. Beim BVB ist also trotz des bisherigen Saisonverlaufs nichts zu spüren von Fußball-Müdigkeit. So überrascht es nicht, dass gerade einmal 66 Anhänger ihr Abo nicht verlängern wollten, Ersatz war dementsprechend schnell gefunden. „BVB bleibt der Dauerkarten-Krösus“ weiterlesen
Lohnen sich Fußball- oder Politikwetten mehr? Zwei Wettformen im direkten Vergleich
Fußballwetten haben natürlich die meiste Tradition im ballvernarrten Deutschland, dreht es sich doch um den Volkssport Nummer Eins. Mehr als 80 Prozent der Wetten bei deutschen Wettplattformen werden auf den Sport rund um das runde Leder gesetzt. Politische Wetten konnten in den letzten Jahren jedoch ebenfalls massiv an Relevanz gewinnen. Besonders vor großen politischen Ereignissen werden Wetten auf Stimmenverteilung und Gewinnerparteien heißt diskutiert. Als rationaler Wettsportler ist jedoch die Frage, welche der zwei Formen von Wetten lohnenswerter ist. Wo findet man die höheren Ausschüttungsquoten? Welche Wettformen sind leichter zu kalkulieren? „Lohnen sich Fußball- oder Politikwetten mehr? Zwei Wettformen im direkten Vergleich“ weiterlesen
Lohnen sich Fußball- oder Politikwetten mehr? Zwei Wettformen im direkten Vergleich
Fußballwetten haben natürlich die meiste Tradition im ballvernarrten Deutschland, dreht es sich doch um den Volkssport Nummer Eins. Mehr als 80 Prozent der Wetten bei deutschen Wettplattformen werden auf den Sport rund um das runde Leder gesetzt. Politische Wetten konnten in den letzten Jahren jedoch ebenfalls massiv an Relevanz gewinnen. Besonders vor großen politischen Ereignissen werden Wetten auf Stimmenverteilung und Gewinnerparteien heißt diskutiert. Als rationaler Wettsportler ist jedoch die Frage, welche der zwei Formen von Wetten lohnenswerter ist. Wo findet man die höheren Ausschüttungsquoten? Welche Wettformen sind leichter zu kalkulieren? „Lohnen sich Fußball- oder Politikwetten mehr? Zwei Wettformen im direkten Vergleich“ weiterlesen
Boateng war auf dem Sprung
Für Jerome Boateng sind die letzten Wochen gleich aus zweifacher Sicht sehr erfreulich verlaufen. Der Innenverteidiger des FC Bayern scheint nach einer quälend langen Verletzungspause nicht nur sportlich wieder in Fahrt zu kommen: Boateng macht auch keinen Hehl daraus, dass er aufrichtig erleichtert über den Abgang von Carlo Ancelotti und die Rückkehr von Jupp Heynckes zu den Bayern ist. Der Nationalspieler ließ nun tiefe Einblicke in sein Seelenleben zu. So sei die Verletzungspause die schlimmste Zeit seiner bisherigen Karriere gewesen, auch über einen Vereinswechsel habe er zu Beginn der Saison nachgedacht. „Boateng war auf dem Sprung“ weiterlesen
Die Macht des Sportwetten-Bonus – Wer profitiert, wer Schaden nimmt
Wo man als Fußballfan derzeit auch hinschaut, überall locken Gewinne. Sportwettenanbieter schicken sich an, den deutschen Sportmarkt, speziell im Fußball, zu erobern. Dies gelingt, weil teils attraktive Gewinne versprochen werden, teils aber auch, weil sich die Rechtslage in Deutschland in den letzten Jahren merklich gebessert hat. Eine länderübergreifende Regulierung fehlt aber weiterhin. Dabei gibt es allen Bedenken zum Trotz durchaus auch Chancen für den Sport. „Die Macht des Sportwetten-Bonus – Wer profitiert, wer Schaden nimmt“ weiterlesen
FSV Mainz 05 muss 5.000 Euro Strafe zahlen
Der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 wurde wegen dem Fehlverhaltens einiger seiner Anhänger während des Pokalspiels beim Lüneburger SK Hansa vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belegt. Da der Verein dem Urteil bereits zugestimmt hat, ich dieses rechtkräftig. „FSV Mainz 05 muss 5.000 Euro Strafe zahlen“ weiterlesen
1. FC Köln weiter ohne Jhon Cordoba – Kapitän Matthias Lehmann zurück im Training
Der 1. FC Köln wird wohl noch für vier weitere Wochen ohne Jhon Cordoba auskommen müssen. Der 24-jährige Angreifer hatte sich im Spiel gegen Leipzig eine Verletzung zugezogen und musste ausgewechselt werden. Damit fehlt er in der Liga unter anderem beim VfB Stuttgart und gegen den SV Werder Bremen, im DFB-Pokal bei Hertha BSC sowie in der Europa League in den beiden Spielen gegen BATE Borisov. „1. FC Köln weiter ohne Jhon Cordoba – Kapitän Matthias Lehmann zurück im Training“ weiterlesen
Tumulte überschatten Jahreshauptversammlung des VfL Bochum
Unruhig verlief die Jahreshauptversammlung des Fußball-Zweitligisten VfL Bochum. Auf dieser durften die 2.708 anwesenden stimmberichtigen Mitglieder über die Ausgliederung der Profiabteilung entscheiden und stimmten mit 80,19 Prozent dafür. Für diesen Schritt hatte es eine Dreiviertel-Mehrheit gebraucht. Nach Bekanntgabe des Ergebnisses verließen die Gegner der Ausgliederung empört den Saal und warfen dabei mit Stühlen und Bechern. Zudem wurden mehrere Böller gezündet, wodurch auch der Feueralarm in der Jahunderthalle ausgelöst wurde. „Tumulte überschatten Jahreshauptversammlung des VfL Bochum“ weiterlesen
Der SV Darmstadt 98 kann mit Sanierung des Böllenfalltors schon bald beginnen
Beim SV Darmstadt ist es endlich soweit: Das Stadion am Böllenfalltor wird fit gemacht für die Zukunft. Laut Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch soll im Frühjahr 2018 mit den Sanierungs- und Renovierungsarbeiten begonnen werden. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Deutschen Fußball Liga (DFL), den Sicherheitsbehörden, der Bauaufsicht und der Nachbarschaft. Der Plan soll laut Fritsch bis Ende Oktober fristgerecht bei der DFL eingereicht werden. „Der SV Darmstadt 98 kann mit Sanierung des Böllenfalltors schon bald beginnen“ weiterlesen
Heiko Herrlich verschafft sich Luft
Nach der Niederlage am fünften Spieltag der Bundesliga gegen Hertha BSC, schrillten bei Bayer Leverkusen bereits die Alarmglocken. Mit nur einem Sieg und drei Niederlagen aus den ersten fünf Partien, rangierten die Leverkusener nur auf dem vierzehnten Rang der Tabelle. Erst mit dem deutlichen Sieg gegen den Hamburger Sportverein, verschafften sich die Leverkusener und ihr Trainer wieder etwas Luft zum atmen. „Heiko Herrlich verschafft sich Luft“ weiterlesen