Nach Corona ist vor der nächsten Saison – so oder so ähnlich geht es gerade den meisten Fans. Denn dem Herzensverein im Stadion seine Unterstützung zuzusichern, ist aktuell nicht möglich. Somit ruhen die Hoffnungen auf der kommenden Saison und hoffentlich wieder auf Spielen mit Fanbeteiligung.
In der Zwischenzeit bleibt dem gemeinen Fan nicht mehr, als abzuwarten, die Spiele über einen Streaming-Dienst anzusehen und von Zeit zu Zeit eine Sportwette zu platzieren. Damit sind nach aktuellen Hygienestandards fast alle Optionen ausgeschöpft. Selbstverständlich ist ebenfalls ein Treffen mit Freunden möglich, um dem Fußball zu huldigen. Das Wetten auf einzelne Spiele kann allerdings auch online bequem stattfinden. Hier bietet sich etwa das Portal Online Betting an. Viele Spiele, intuitive Bedienung und ein einfacher Einstieg ermöglichen eine sichere Wette. Eine Garantie auf einen Gewinn gibt es freilich auch hier nicht. Dennoch bietet das Portal eine schnelle, komfortable und saubere Möglichkeit, den einen oder anderen Euro zu gewinnen.
Dabei offenbart eine simple Suche im Internet bereits, das es neben den Klassikern, die ebenfalls in der Bundesliga als Sponsoren auftreten, viele Optionen, wie etwa Online Betting, bei denen auf Spielergebnisse oder Ereignisse Geld gesetzt werden kann. Den speziellen Reiz macht dabei die einfache Bedienbarkeit aus. Denn die Online-Anbieter von Sportwetten sind zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar. Dank ständiger Internetanbindung sind diese heute für fast jeden mit einem Smartphone zu jeder Zeit zugänglich. Mit wenigen Mausklicks am PC oder Klicks auf den Smartphone-Bildschirm, kann schnell Geld gesetzt werden.
Darin besteht allerdings ebenfalls eine Gefahr. Denn es ist leichter, unüberlegte sowie spontane Wetteinsätze vorzunehmen. Hinzukommt, dass sich der Fan schnell selbst überschätzt, und seine eigene Kompetenz falsch einschätzt. Wer zudem stets auf den Lieblingsverein setzt, kann von der Emotionalität getäuscht werden. Gerade für Fans ist es daher sinnvoll, eben nicht auf den Herzensverein zu wetten. Insgesamt zeigt sich in diesem Bezug jedoch, dass das Wettverhalten besonders in der Fanszene schnell einmal verharmlost wird.
Insofern ist es wichtig zu wissen, dass Sportwetten generell im Internet auch über lizenzierte Anbieter eine legale Erweiterung des Glücksspiels sind. Aufgrund des leichten Zugangs stellt die Sportwette als solche eine Gefahr für Menschen dar, die grundsätzlich ein Problem mit dem Glücksspiel haben. Insofern gilt hier ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Daher ist es wichtig, sich dem Ganzen mit Verantwortung zu nähern, anstatt „just for fun“ eine Runde zu spielen.
Denn bei einer Sportwette werden oft Entscheidungen gefordert, die schnell getroffen werden müssen. Dem Fan bleibt dabei nur wenige Zeit zu überdenken, ob sich die Chancen und/oder der Einsatz entsprechend lohnen. Somit steigt das Risiko zu einer Fehleinschätzung, was häufig den Verlust von Geld als Folge hat. Damit verbunden ist das Wegfallen der sozialen Kontrolle. Hierdurch entsteht ein deutlich stärkeres Suchtpotenzial.
Hinzukommt der Punkt, das online bargeldlos bezahlt wird. Reale Verluste lassen sich so viel besser ausblenden oder sogar bagatellisieren. Somit kann es unter Umständen zu einem problematischen Wettverhalten kommen. Daher gilt für Glücksritter im Internet, sich stets, an Regeln zu halten:
Maximalen Betrag definieren
Nur Geld nutzen das wirklich „übrig“ ist
Nie müde oder frustriert wetten
Emotionalität vermeiden
Nie unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen wetten
Im Fall von Problemen und Spielsucht helfen Beratungsstellen, Fanbeauftragte und die Gemeinschaft in Fanklubs bundesweit.