Vor dem gestrigen Zweitligaspiel des Kieler SV Holstein gegen den FC St. Pauli kam es zu den erwarteten Übergriffen einiger Kieler Fans. Knapp eine halbe Stunde vor dem Anpfiff machte sich eine Gruppe vermummter KSV-Fans auf den Weg zum Gästeblock, um dort zwei Fahnen vom Zaun zu reißen. Dabei wurde auch eine bengalische Fackel in Richtung des Pauli-Anhangs geworfen. „Spieler vom FC St. Pauli holen geklaute Fahnen zurück“ weiterlesen
Norbert Meier ist nicht mehr Trainer des 1. FC Kaiserslautern
Der Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich von seinem Trainer Norbert Meier getrennt. Damit reagieren die Pfälzer auf die anhaltende sportliche Misere. Nach sieben Spieltagen der neuen Saison 2017/18 belegen die Roten Teufel mit nur zwei mageren Pünktchen den letzten Platz im Fußball-Unterhaus. Meier hatte die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern erst im Januar übernommen. „Norbert Meier ist nicht mehr Trainer des 1. FC Kaiserslautern“ weiterlesen
‚100% FC – Dein Verein‘ stellt im Video den eigenen Antrag für die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln vor
Am kommenden Montag (25. September 2017) dürfen die Mitglieder des 1. FC Köln auf der Mitgliederversammlung ihres Vereins über einen Antrag der Initiative ‚100% FC – Dein Verein‘ entscheiden, nachdem die Mitglieder über jeglichen Anteilsverkauf befragt werden müssen. Aktuell könnten bis zu 25 Prozent der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA, in der die Profiabteilung der Geißböcke ausgelagert wurde, ohne Zustimmung der Mitglieder veräußert werden. „‚100% FC – Dein Verein‘ stellt im Video den eigenen Antrag für die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln vor“ weiterlesen
Martin Schmidt wird neuer Trainer beim VfL Wolfsburg
Der Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat bereits einen Nachfolger für den glücklosen Andries Jonker für den Trainerposten gefunden. Die Wölfe verpflichteten Martin Schmidt als Nachfolger. Der 50-jährige Schweizer unterschrieb am Montagnachmittag einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 bei den Wölfen. Ihm zur Seiten werden Co-Trainer Stefan Sartori, die Torwarttrainer Andreas Hilfiker und Pascal Formann, Konditionstrainer Stephan Kerth sowie Rehatrainer Michele Putaro stehen. „Martin Schmidt wird neuer Trainer beim VfL Wolfsburg“ weiterlesen
Fanorganisation Südkurve ist gegen ein neues Stadion in Köln
Die Fanorganisation Südkurve hat sich in einem offenen Brief gegen einen Stadionneubau oder auch eine Erweiterung des bisherigen Standorts in Müngersdorf ausgesprochen. Sie halten die Pläne für eine Arena mit 75.000 Plätzen für unrealistisch. Vor allem weil die Stadt kein Interesse daran haben dürfte, ein weiteres Stadion in der Stadt zu finanzieren und eine Finanzierung über Fremdkapital zu risikoreich ist. Der komplette Wortlaut des Briefes zum Nachlesen: „Fanorganisation Südkurve ist gegen ein neues Stadion in Köln“ weiterlesen
Beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 präsentieren die Wanderers Bremen eine große Choreografie zum zehnjährigen Bestehen
Nachdem der Einsatz von Pyrotechnik bei Hertha BSC für einige Mitglieder der Wanderers Bremen schmerzhaft endete, organisierten sie nun im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 eine große Choreografie. Damit diese jedoch stattfinden durfte, mussten sie sich im Vorfeld gegen eine Nutzung von Pyrotechnik aussprechen. Vor dem Spiel wurden dann in der Ostkurve große Blockfahnen hochgezogen. Nach dem Herablassen der unteren Blockfahne wurden zahllose Fahnen geschwenkt und der Spruch ‚If you ever need us just whistle loud and we will be there‘ war zu sehen. „Beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 präsentieren die Wanderers Bremen eine große Choreografie zum zehnjährigen Bestehen“ weiterlesen
1. FC Köln kritisiert Störer beim Europa League-Spiel bei Arsenal London
In einer Stellungnahme hat der 1. FC Köln das Sicherheitskonzept von Heimverein aber auch der Polizei sowie das Prozedere bei der Kartenvergabe kritisiert. Gleichzeit distanziert sich der Verein aber auch von der Gewalt gegen Polizisten. Besonders enttäuscht zeigen sich die Geißböcke von der Tatsache, dass die Londoner kein Stück von den UEFA-Richtlinien zur Kartenvergabe abgewichen sind und trotz des hohen Interesse keine weitere Karten an Kölner verkauft wurden. „1. FC Köln kritisiert Störer beim Europa League-Spiel bei Arsenal London“ weiterlesen
Wuhlesyndikat mit Pyrotechnik und Choreografie beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Am Freitagabend bot das Wuhlesyndikat, Ultragruppe des 1. FC Union Berlin, im Zweitliga-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig wieder einiges fürs Auge. Vor Beginn des Spiels waren ein Fahnenmehr sowie bengalische Fackeln und gelber Rauch zu sehen. Dabei wurde ein Banner mit der Aufschrift ‚Waldseite‘ hochgezogen und unten am Zaun stand ‚bis zum letzten Atemzug‘. „Wuhlesyndikat mit Pyrotechnik und Choreografie beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig“ weiterlesen
Fans des SSV Jahn Regensburg protestieren gegen Investor
Trotz der Rückkehr in die zweite Fußball-Bundesliga kehrt beim SSV Jahn Regensburg keine Ruhe ein. Grund dafür ist der Investor Philipp Schober, der immer Sommer die Anteile vom Regensburger Bauträger Volker Tretzel am SSV übernommen hat. Gegen ihn haben sich die Fangruppen Ultras Regensburg, Fangruppen RWB ’81, Power vom Tower, Ratisbona Fanatica, Jahngsters, Jahnspezln, Red White Angels, Jahnfreunde Vohenstrauß, Jahnunderground, Jahn Fans Tangrintel, Gruppo Ratisbona, Jahn Fanclub Maidastoi, die Fans aus Halle 10 sowie Einzelpersonen in der Faninitiative ‚Stop‘ zusammen geschlossen. Sie alle stellen sich gegen den Investor. „Fans des SSV Jahn Regensburg protestieren gegen Investor“ weiterlesen
Reichlich Pyrotechnik beim Stockholmer Derby Hammarby IF vs. AIK Solna
Die Bilder von den Derbys in Stockholm sind Jahr für Jahr spektakulär. Am vergangenen Sonntag trafen Hammarby IF und der AIK Solna aufeinander und es gab wieder einiges zu sehen. Vor 29.306 Zuschauern zeigten beide Fanszenen, was sie so drauf haben, als sie ihre Kurven mit Choreografien und Pyrotechnik in die jeweiligen Vereinsfarben tauchten. Videos zu den Aktionen stehen im Netz zur Verfügung. „Reichlich Pyrotechnik beim Stockholmer Derby Hammarby IF vs. AIK Solna“ weiterlesen