Konrad Koch war der Erfinder des Fußballs in Deutschland. Der Lehrer führte den Sport im Jahr 1874 in Deutschland ein und gab die ersten Spielregeln vor. 20 Jahre später entstand der erste Verein. Zunächst hatte das Spiel noch ein schlechtes Image. Fußball wurde nicht umsonst „die englische Krankheit“ genannt. Doch das sollte sich nach dem Ersten Weltkrieg ändern. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich der Fußball zum Massensport, der Zuschauerboom begann. Was man heute als eine bis ins letzte Detail entwickelte Fankultur kennt, entwickelte sich über die Jahrzehnte hin, Schritt für Schritt. Doch es gibt Grenzen für die Liebe zum eigenen Verein. Diese sind dann erreicht, wenn die großen internationalen Turniere den Zusammenhalt aller Fußballfreunde für Deutschland erfordern. „Die Fußball-Fankultur in Deutschland“ weiterlesen
Schlagwort: Borussia Dortmund
Die spannendsten Transfergerüchte
Die Bundesligasaison ist vorbei und die Europameisterschaft steht bevor. Danach ist es nur eine kurze Pause, bis die neue Saison startet. Ohne die Transferzeit würde diese fußballfreie Zeit zu einer Qual werden. Die neuesten Gerüchte und Transfers bringen Spannung in den Sommer. Vor allem bei Großereignissen wie der Euro oder eine Weltmeisterschaft spielen sich neue Spieler ins Rampenlicht und präsentieren sich auf der großen Bühne. Aber bereits davor gibt es die ersten Gerüchte und Spielerwechsel. Einige sind schon fixiert aber noch nicht verlautbart wie David Alabas Wechsel zu Real Madrid, andere sind derzeit nur ein Gerücht. In diesem Artikel schauen wir uns die spannendsten Gerüchte für diesen Sommer an. „Die spannendsten Transfergerüchte“ weiterlesen
Interessante UEFA Champions League Statistiken
Die UEFA Champions League wird zwar immer die europäische Königsklasse genannt, wenn man ehrlich ist muss man sich jedoch eingestehen, dass sie erst ab dem Viertelfinale so richtig interessant wird. In der Saison 20/21 sind 7 der 8 Gruppenersten aus der Vorrunde auch im Viertelfinale vertreten. Das ist auch der Moment wo die Spannung so richtig Fahrt aufnimmt. Die Vorrunden und vor allem die Qualifikationsrunden sehen Mannschaften aus Orten, welche die meisten auf keiner Landkarte finden würden oder nicht einmal wissen in welchem Land sich der jeweilige Ort befindet. „Interessante UEFA Champions League Statistiken“ weiterlesen
Die fünf besten Spieler der Bundesliga
Im internationalen Fußball hat es die Bundesrepublik Deutschland geschafft zu einem der internationalen Top-Länder zu werden. Der Erfolg des deutschen Fußballs begann mit dem ‚Wunder von Bern‘ – dem sagenhaften Erfolg in der Schweiz kurz nach dem Krieg im Jahr 1954. Bei diesem wurde Deutschland durch den Sieg gegen die Ungarn zum ersten Mal Fußballweltmeister. Aber auch in jüngerer Vergangenheit konnten deutsche Spieler mehrfach den Weltmeistertitel mit nach Hause bringen. Kein Wunder, dass viele deutsche Spieler zu den absoluten Top-Favoriten zählen und gerade bei Wettanbietern, die sich bemühen das beste Live-Wetten-Angebot in Deutschland zu bieten, keinesfalls fehlen dürfen. „Die fünf besten Spieler der Bundesliga“ weiterlesen
Wird der Bundesliga-Titelkampf in dieser Saison wieder spannend?
Die wenigstens Experten und Fans hätten vor der Saison damit gerechnet, dass der FC Bayern nach drei absolvierten Spieltagen ‚nur‘ auf dem vierten Platz in der Bundesliga liegen wird. Die Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hat gezeigt, dass die Münchner nicht unbesiegbar sind und es durchaus einen spannenden Titelkampf geben kann. „Wird der Bundesliga-Titelkampf in dieser Saison wieder spannend?“ weiterlesen
Jadon Sancho über einen möglichen Abschied vom BVB – „Ich kann die Zukunft nicht vorhersehen“
BVB-Youngster Jadon Sancho sorgt derzeit sowohl auf dem Platz, als auch daneben für ordentliches Aufsehen. Der 19-jährige Engländer wird immer wieder mit einem Wechsel zu einem europäischen Top-Klub in Verbindung gebracht. Vor allem das Interesse aus der Heimat soll groß sein. Sancho selbst konzentriert sich eigenen Aussagen zufolge voll und ganz auf den BVB. „Jadon Sancho über einen möglichen Abschied vom BVB – „Ich kann die Zukunft nicht vorhersehen““ weiterlesen
Der Fußball kommt Zurück – unter Auflagen
Wer Fußball liebt, hat mit Sicherheit die letzten Monate mitgefiebert, wenn der geliebte Sport wieder anfängt, und Fans sich wieder auf tolle Spiele und Partien freuen dürfen. Besonders Fussballreisen gehen dann endlich wieder los. An den wenigsten Leuten sollte vorbeigegangen sein, dass der Lockdown des Frühlings einiges an Restriktionen mit sich gebracht hat, mit dem Sport wohl ganz vorne. Ohne Frage sinkt das Infektionsrisiko radikal dadurch, dass große Massenveranstaltungen in den letzten Monaten verboten waren, trotzdem ist es natürlich besonders für die großen Fans unter uns in den letzten Monaten sehr schade gewesen, nicht im Stadion dabei gewesen zu sein. Auch Fans in Norddeutschland, die zum Beispiel den HSV oder den FC St. Pauli aus Hamburg unterstützen, mussten leider damit leben dass sie keine Möglichkeit hatten, Spiele live zu erleben. Nach wie vor werden Stadien auch weiter mit Beschränkungen des Kontakts leben müssen, denn bis jetzt befinden wir uns ja noch nicht ganz in der Normalität.
Fußball als Massenphänomen – Warum Besonders der Fußball unter Social Distancing leidet
Wer einmal in einem Stadion sein Lieblingsteam angefeuert hat, oder auch nur zufällig als Gast mit in die Kurve gekommen ist, der wird ohne Frage bestätigen können, dass es wenige Orte auf der Welt gibt, in denen so viel Stimmung aufkommen kann wie in einem Stadion, in dem dieser Sport gespielt wird. Wer sich schon mit der Geschichte des Spiels auskennt, der wird vielleicht auch wissen wie historisch dieser Sport in Europa, Afrika und Lateinamerika ist, andere wiederum wissen wenig über die verschiedenen Events, die durch dieses Spiel geprägt wurden. Im ersten Weltkrieg fanden zum Beispiel regelmäßig Fußballspiele zwischen den Kontrahenten statt, die dann tatsächlich aus ihren Löchern herauskamen und im Niemandsland zwischen den Gräben Spiele austrugen. Ein anderes, weniger schönes Beispiel aus der Geschichte bezieht sich auf zwei Staaten in Lateinamerika, die in den 70er Jahren wirklich ein paar Wochen miteinander Krieg führten, weil es ein Mißverständnis über die Entscheidung eines Linienrichters gab. Bei Beispiele sprechen ohne Frage für die unglaubliche Leidenschaft, die viele Leute erleben wenn es um den Fußball geht. In vielen Teilen der Welt hat Fußball auch bis heute viel mit Politik zu tun, und manche Vereine sind eng mit Parteien oder Bewegungen verzahnt. Wer sich mit modernen Fußball beschäftigt, der lernt zwangsläufig auch immer etwas über Kultur und Politik dazu.
Fußball im Lockdown
Wie so ziemlich jedes andere Segment unseres Lebens war auch der Lockdown ein großer Schatten auf dem deutschen Fußball. Um die Infektionsraten von COVID 19 so niedrig wie möglich zu halten, mussten große Veranstaltungen bei denen viele Leute teilnehmen kurzfristig verboten werden, und Fußball war natürlich ganz vorne mit den Veranstaltungen, die dazu gehörten. Mit Sicherheit war dies die richtige Entscheidung für die öffentliche Gesundheit, doch Vereine, Spieler und Fans wurden natürlich auch vor schwere Zeiten gestellt. Anstelle wie sonst den Spielen Live beizuwohnen war es allenfalls möglich, sich die Partien im TV oder im Netz anzuschauen. Wer dabei sein wollte, musste eigentlich Trainer, Schiedsrichter oder Auswechselspieler sein, sonst gab es keine Möglichkeit das Stadion legal zu betreten. Mit der Lockerung des Lockdowns kommt der Fußball aber zurück – auch nach Norddeutschland.
Der Fußball kommt zurück, was heisst das für Fans?
Wer sich in den letzten paar Monaten so alles mögliche um den Fußball herum verkneifen musste, der kann jetzt ein wenig aufatmen, denn bestimmte Aspekte des “alten” Lebens vor Corona kommen jetzt langsam zurück – zum Beispiel die Fussballreise. Wer sich gerade dafür interessiert, eine Fußball bezogene Reise ins Ausland oder im Inland zu machen, der kann sich natürlich auch bei ErfahrungenScout über die diversen Angebote informieren, die es in dieser Sparte zu finden gibt. Durch einen ordentlichen Vergleich lassen sich die besten Anbieter finden.
Mario Götze – nie wieder deutsche Fußball-Bundesliga?
Mario Götze wurde in den vergangenen Wochen und Monaten zu einer der tragischen Figuren in der deutschen Fußball-Bundesliga. Unter Trainer Lucien Favre spielt Mario Götze bei Borussia Dortmund nahezu keine Rolle mehr. Viele Experten sind sich einig, dass im System des Trainers für einen Spieler wie Götze schlicht und einfach keine Position existiert. Seinen Vertrag bei Borussia Dortmund wird der WM Held von 2014 definitiv nicht verlängern. Da Mario Götzes Arbeitspapier bei den Schwarz-Gelben allerdings ohnehin ausgelaufen wäre, müssen potenzielle neue Vereine, keine Ablösesumme stemmen. „Mario Götze – nie wieder deutsche Fußball-Bundesliga?“ weiterlesen
Borussia Dortmund träumt weiter vom Titel
Bei Borussia Dortmund liegt der letzte Gewinn der Meisterschaft inzwischen eine ganze Weile zurück. Schließlich konnte der BVB zum letzten Mal die Meisterschale am Ende der Saison 2011/2012 in Empfang nehmen. Seitdem reichte es aus Sicht der Anhänger leider nicht mehr zum großen Wurf und aus diesem Grund hoffen die Fans umso mehr auf den Titelgewinn. In der vergangenen Spielzeit konnte Borussia Dortmund das Meisterschaftsrennen zwar lange Zeit offen halten, musste sich am Ende mit zwei Punkten Rückstand auf Bayern München mit der inoffiziellen Vizemeisterschaft begnügen. Wahrscheinlich aus diesem Grund hat man in Dortmund auf dem Transfermarkt viel Geld in die Hand genommen und eine ganze Reihe von hervorragenden Spielern geholt. Aufgrund der zahlreichen Neuverpflichtungen scheint ein Abgang von Mario Götze zum Saisonende wahrscheinlicher. „Borussia Dortmund träumt weiter vom Titel“ weiterlesen
Der FC Schalke 04 mit großen Personalsorgen vor dem Revierderby gegen Borussia Dortmund
Alle Fußballfans können sich am 16. Mai auf den Neustart der Fußball-Bundesliga nach der Pause aufgrund des Coronavirus schon. Zum Auftakt hat der Spielplan der Bundesliga direkt einen absoluten Kracher im Programm. Die Mutter aller Schlachten, das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 steht an diesem Samstag an. Die Vorzeichen vor diesem prestigeträchtigen spiel Moorgebiet könnten allerdings nicht unterschiedlicher sein. Den FC Schalke 04 plagen durch die Corona Krise starke finanzielle Sorgen. Nun ist auch der Schalker Kader vor dem wichtigen Duell mit dem BVB stark dezimiert worden. „Der FC Schalke 04 mit großen Personalsorgen vor dem Revierderby gegen Borussia Dortmund“ weiterlesen