Real Madrid will Xabi Alonso als nächsten Trainer und Thomas Tuchel bleibt in Bayern

Real MadridReal Madrid hat Berichten zufolge Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso als Nachfolger von Carlo Ancelotti ausgemacht. Der Italiener hat große Erfolge gefeiert, seit er im Sommer 2021 für eine zweite Amtszeit als Trainer ins Santiago Bernabeu zurückgekehrt ist. Es ist ein spannendes Ereignis und man kann sogar darauf wetten. Sie können dies einfach mit einem Promo Code tun.

In den letzten beiden Spielzeiten hat Ancelotti La Liga, die Copa del Rey, den spanischen Superpokal, die Champions League, den UEFA-Superpokal und die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen.

Obwohl er Los Blancos zu zahlreichen Siegestiteln geführt hat, ist Ancelottis langfristige Zukunft im Verein ungewiss. Da sein aktueller Vertrag am Ende der Saison ausläuft, wird Ancelotti weiterhin mit dem Job des brasilianischen Trainers in Verbindung gebracht. Einem kürzlich erschienenen Bericht zufolge hat der erfahrene Trainer ein Vertragsangebot von einem ungenannten Premier-League-Verein erhalten.

Da Ancelottis Abgang eine reale Möglichkeit ist, berichtet der Mirror, dass Alonso als Nachfolger des Italieners im Gespräch ist. In dem Bericht heißt es, dass Liverpool und Manchester City Alonso als möglichen langfristigen Nachfolger von Jürgen Klopp und Pep Guardiola ins Auge gefasst haben.

Ihre Hoffnungen, Alonso in Zukunft zu verpflichten, wurden jedoch durch die Absicht von Real Madrid, ihren ehemaligen Spieler ins Santiago Bernabeu zurückzuholen, zunichte gemacht.

Alonso, der noch bis Juni 2026 unter Vertrag steht, hat Berichten zufolge seinem derzeitigen Arbeitgeber versichert, dass er nicht die Absicht habe, den Verein in der Mitte der Saison zu verlassen.

Der Spanier hat sich einen Ruf als einer der besten jungen Manager im Europafußball erworben, nachdem er die Geschicke von Leverkusen nach seiner Ankunft im November 2021 grundsätzlich gewendet hat.

Alonso führte den deutschen Klub aus der Abstiegszone der Bundesliga auf den sechsten Platz und führte ihn außerdem ins Halbfinale der Europa League. Auch in der Saison 2023/24 ist der Klub weiter auf dem Vormarsch und blieb in dieser Spielzeit in 15 Pflichtspielen ohne Niederlage.

Vor dem nächsten Spiel liegt mittlerweile Leverkusen mit zwei Punkten Vorsprung auf Bayern München an der Tabellenspitze der Bundesliga.

Thomas Tuchel

Thomas Tuchel hat eine recht turbulente Zeit als Trainer des FC Bayern München hinter sich. Seit er im März Julian Nagelsmann ablöste, hätte der 50-jährige Taktiker beinahe die Siegesserie der Bayern in der Bundesliga gerissen, dennoch bleibt er in der Bundesliga und in der Champions League noch ungeschlagen und sagt, er tue sein Bestes, um jeden Tag ein besserer Trainer zu werden.

„Ich verstehe es jeden Tag besser und werde hoffentlich jeden Tag ein besserer Trainer. Ich lerne auch jeden Tag dazu“, sagte der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund, dem FC Chelsea und Paris Saint-Germain.

Einer der Höhepunkte von Tuchels Amtszeit ist, dass er im Vergleich zu seinen Vorgängern den Spielern der Akademie mehr Möglichkeiten gibt, sich einen Namen zu machen. Spieler wie Mathys Tel, Frans Krätzig und Aleksandar Pavlovic sind auf dem Vormarsch, ebenso wie Taichi Fukui, Lovro Zvonarek und Tarek Buchmann, die in die A-Mannschaft berufen wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen