Mit sechs Punkten Vorsprung vor dem FC Bayern steht Borussia Dortmund am Ende der Hinrunde überraschend auf Platz eins der Tabelle. Vom Start weg hat das neu zusammengestellte Team unter dem ebenfalls neuen Trainer Lucien Favre direkt funktioniert. Bis zum 17. Spieltag blieben die Borussen sogar ungeschlagen. Auch die knappen Duelle, wie das unglaubliche 3:4 gegen Augsburg konnten gewonnen werden. Genau so fokussiert muss die Mannschaft in der Rückrunde auftreten, um die erste Meisterschaft seit der Doublesaison 2012 in den Pott zu holen. Doch die Rückrunde wird schwierig. Vor allem auswärts muss der BVB viele schwierige Spiele bestreiten. Wir schauen auf die Schlüsselspiele der Borussia in der Rückrunde.
18. Spieltag: RB Leipzig – Borussia Dortmund
Direkt zum Auftakt der Rückrunde gibt es für die Bundesliga einen Kracher. Beim Duell RB Leipzig gegen Borussia Dortmund, trifft der Tabellenführer auf den Viertplatzierten. Das Hinspiel konnten die Borussen nach frühem Rückstand mit 4:1 für sich entscheiden. Doch die Bullen rehabilitierten sich im Laufe der Saison und können den Fokus nach dem Ausscheiden in der Europa League komplett auf die Bundesliga richten. Die Zielsetzung der Mannschaft von Ralf Rangnick ist ein Champions League Platz. Nicht zuletzt aus diesem Grunde, dürfte dieses Spiel für beide Mannschaften direkt ein erster Prüfstein sein.
28. Spieltag: Bayern München – Borussia Dortmund
Wenn am 28. Spieltag die Borussia in der Münchener Allianz Arena antreten muss, wird dieses Spiel nicht nur bei den Sportwetten ganz hoch im Kurs stehen. Der „Deutsche Klassiker“ wird auf der ganzen Welt übertragen und zieht Millionen von Fans in seinen Bann. Für beiden Teams wird das Spiel mit Sicherheit Schlüsselspiel-Charakter haben. Vor allem die Bayern brennen auf das Rückspiel, nachdem sie in der Hinrunde den Kürzeren zogen. Vielleicht könnte dieses Aufeinandertreffen sogar schon eine Vorentscheidung im Meisterkampf sein. Derzeit liegen die Bayern noch sechs Punkte hinter dem Tabellenführer aus Dortmund.
31. Spieltag: Schalke 04 – Borussia Dortmund
Das Revierderby ist für die beiden Vereine immer ein ganz besonderes Spiel in der Saison. Die Tabellenkonstellation spielt hier keine Rolle. Die Schalker könnten mit einem Derbysieg die bislang verkorkste Saison halbwegs retten. Andererseits könnte die Borussia unter den richtigen Umständen die Meisterschaft im Derby klar machen. Was für die Schwarz-Gelben Fans ein Traum wäre, würde für Schalker einem Desaster gleichkommen. Das Hinspiel konnten die Borussen nach einem umkämpften Spiel auf Schalke für sich entscheiden.
34. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund
Je nach Verlauf der Rückrunde könnte auch das letzte Saisonspiel einen entscheidenden Charakter haben. Am 34. Spieltag muss die Borussia aus Dortmund bei der Borussia aus Gladbach antreten. Wenn beide Teams ihre Form aus der Hinrunde bestätigen können, dürfte das letzte Saisonspiel besonders spannend werden. Beim Hinspiel hieß die Paarung erster gegen den zweiten. Mit einem überzeugenden Auftritt verabschiedete sich der BVB in die Winterpause. Das Spiel im Mai wird dann das letzte Spiel der Saison 2018/19.
Neben diesen offensichtlichen Topspielen kommt es für den BVB natürlich auch auf die vermeintlich leichten Spiele gegen Teams aus den unteren Tabellenregionen an. In der Hinrunde konnten diese umkämpften Spiele in den meisten Fällen gewonnen werden. Diese Moral muss das Team von Lucien Favre auch in der Rückrunde an den Tag legen, um die Tabellenspitze zu verteidigen.