Egal ob Sie selbst Spieler sind und mehrmals wöchentlich trainieren und Spiele bestreiten, oder ob Sie Fan sind und regelmäßig die Spiele Ihrer Lieblingsmannschaft verfolgen, die bevorstehende Winterpause hinterlässt gähnende Leere in unser aller Alltag. „Beschäftigungsideen für die bevorstehende Winterpause“ weiterlesen
Schlagwort: Saison 2020/21
Corona und Fußballstadien: Das sind die aktuellsten Infos!
Corona hat unser aller Leben auf die eine oder andere Weise verändert. Wenn wir jetzt die Situation vom Frühjahr dieses Jahres betrachten, war es eine sehr beängstigende Zeit. Viele wurden arbeitslos, andere wurden in Home-Office geschickt, die Schulen wurden zeitweise geschlossen, genauso wie viele Geschäfte. „Corona und Fußballstadien: Das sind die aktuellsten Infos!“ weiterlesen
Die Fußball-Profis von Juventus Turin und Paris Saint-Germain wechseln zum FC Bayern München
Kurz vor Transferschluss hat der FC Bayern München insgesamt drei neue Profis verpflichtet. Der FC Bayern hat den Verteidiger Bouna Sarr von Olympique Marseille, den Flügelflitzer Douglas Costa von Juventus Turin und den Stürmer Eric-Maxim Choupo-Moting unter Vertrag genommen. Verfolgen Sie die Nachrichten der Münchener und machen Sie Sportwetten im Internet. „Die Fußball-Profis von Juventus Turin und Paris Saint-Germain wechseln zum FC Bayern München“ weiterlesen
Der Fußball kommt Zurück – unter Auflagen
Wer Fußball liebt, hat mit Sicherheit die letzten Monate mitgefiebert, wenn der geliebte Sport wieder anfängt, und Fans sich wieder auf tolle Spiele und Partien freuen dürfen. Besonders Fussballreisen gehen dann endlich wieder los. An den wenigsten Leuten sollte vorbeigegangen sein, dass der Lockdown des Frühlings einiges an Restriktionen mit sich gebracht hat, mit dem Sport wohl ganz vorne. Ohne Frage sinkt das Infektionsrisiko radikal dadurch, dass große Massenveranstaltungen in den letzten Monaten verboten waren, trotzdem ist es natürlich besonders für die großen Fans unter uns in den letzten Monaten sehr schade gewesen, nicht im Stadion dabei gewesen zu sein. Auch Fans in Norddeutschland, die zum Beispiel den HSV oder den FC St. Pauli aus Hamburg unterstützen, mussten leider damit leben dass sie keine Möglichkeit hatten, Spiele live zu erleben. Nach wie vor werden Stadien auch weiter mit Beschränkungen des Kontakts leben müssen, denn bis jetzt befinden wir uns ja noch nicht ganz in der Normalität.
Fußball als Massenphänomen – Warum Besonders der Fußball unter Social Distancing leidet
Wer einmal in einem Stadion sein Lieblingsteam angefeuert hat, oder auch nur zufällig als Gast mit in die Kurve gekommen ist, der wird ohne Frage bestätigen können, dass es wenige Orte auf der Welt gibt, in denen so viel Stimmung aufkommen kann wie in einem Stadion, in dem dieser Sport gespielt wird. Wer sich schon mit der Geschichte des Spiels auskennt, der wird vielleicht auch wissen wie historisch dieser Sport in Europa, Afrika und Lateinamerika ist, andere wiederum wissen wenig über die verschiedenen Events, die durch dieses Spiel geprägt wurden. Im ersten Weltkrieg fanden zum Beispiel regelmäßig Fußballspiele zwischen den Kontrahenten statt, die dann tatsächlich aus ihren Löchern herauskamen und im Niemandsland zwischen den Gräben Spiele austrugen. Ein anderes, weniger schönes Beispiel aus der Geschichte bezieht sich auf zwei Staaten in Lateinamerika, die in den 70er Jahren wirklich ein paar Wochen miteinander Krieg führten, weil es ein Mißverständnis über die Entscheidung eines Linienrichters gab. Bei Beispiele sprechen ohne Frage für die unglaubliche Leidenschaft, die viele Leute erleben wenn es um den Fußball geht. In vielen Teilen der Welt hat Fußball auch bis heute viel mit Politik zu tun, und manche Vereine sind eng mit Parteien oder Bewegungen verzahnt. Wer sich mit modernen Fußball beschäftigt, der lernt zwangsläufig auch immer etwas über Kultur und Politik dazu.
Fußball im Lockdown
Wie so ziemlich jedes andere Segment unseres Lebens war auch der Lockdown ein großer Schatten auf dem deutschen Fußball. Um die Infektionsraten von COVID 19 so niedrig wie möglich zu halten, mussten große Veranstaltungen bei denen viele Leute teilnehmen kurzfristig verboten werden, und Fußball war natürlich ganz vorne mit den Veranstaltungen, die dazu gehörten. Mit Sicherheit war dies die richtige Entscheidung für die öffentliche Gesundheit, doch Vereine, Spieler und Fans wurden natürlich auch vor schwere Zeiten gestellt. Anstelle wie sonst den Spielen Live beizuwohnen war es allenfalls möglich, sich die Partien im TV oder im Netz anzuschauen. Wer dabei sein wollte, musste eigentlich Trainer, Schiedsrichter oder Auswechselspieler sein, sonst gab es keine Möglichkeit das Stadion legal zu betreten. Mit der Lockerung des Lockdowns kommt der Fußball aber zurück – auch nach Norddeutschland.
Der Fußball kommt zurück, was heisst das für Fans?
Wer sich in den letzten paar Monaten so alles mögliche um den Fußball herum verkneifen musste, der kann jetzt ein wenig aufatmen, denn bestimmte Aspekte des “alten” Lebens vor Corona kommen jetzt langsam zurück – zum Beispiel die Fussballreise. Wer sich gerade dafür interessiert, eine Fußball bezogene Reise ins Ausland oder im Inland zu machen, der kann sich natürlich auch bei ErfahrungenScout über die diversen Angebote informieren, die es in dieser Sparte zu finden gibt. Durch einen ordentlichen Vergleich lassen sich die besten Anbieter finden.
Wo rollt ab 2021 der Ball im Fernsehen?
Die Diskussionen um die Vergabe der Fußballübertragungsrechte an die TV-Sender und Streamingdienste sind jedes Mal besonders hitzig und spannend. Auch in diesem Jahr kam es wieder zu langen Verhandlungsgesprächen, die festlegen sollten, wo die Bundesliga ab der Saison 2021 zu sehen sein wird. Für die Deutschen bleibt es zur Freude der Fans mit dem Hauptpartner Sky in erster Linie beim Alten. Dies sorgte für ein tiefes Durchatmen, denn kurz zuvor wurden die Rechte an der Übertragung der Champions League in die Hände der Streamingdienste gelegt. Für die Königsklasse des europäischen Fußballs gilt es damit schon bald, sich gleich mehrere Streaming-Abos abzuschließen, um auch wirklich nichts zu verpassen. Gute Nachrichten gibt es für die Großevents der Europameisterschaft 2021 und Weltmeisterschaft 2022, die es im Free-TV zu sehen geben wird. „Wo rollt ab 2021 der Ball im Fernsehen?“ weiterlesen
Hier kann man trotz Corona Fußball gucken
Seit mehr als zwei Monaten, nach einer Zwangspause von 64 Tagen, gibt es wieder 1. und 2. Bundesliga-Spiele. Doch diese werden alle, wegen der Pandemie, als Geisterspiele ausgetragen. Damit wird Fußballfreunden bereits ein Hobby in dieser schwierigen Phase genommen. Somit stellt sich die Frage: Wo können die Spiele dennoch mitverfolgt werden? „Hier kann man trotz Corona Fußball gucken“ weiterlesen