Es ist wieder Zeit für einen Wandel. Früher musste man sich noch auf den Weg machen, um eine Wette abgeben zu können. Mittlerweile ist es üblich, die Wette über das Internet abzugeben. Zuletzt kam das Wetten über mobile Endgeräte hinzu. Der Bereich der Online-Sportwetten verändert sich. Er wurde mit einer deutschen Lizenz legalisiert. Es stehen viele neue Techniken bereit, wie die künstliche Intelligenz, die VR-Technologie oder Blockchains. Diese Neuerungen haben viele Vorteile, für die Bookies und die Spieler.
Glücksspielvertrag für Online-Wetten
Die neue GlüStV 2021 soll die Vorgaben für Wetten in Deutschland vereinheitlichen. Sie hat die Aufgabe, der Spielsucht vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Die Bevölkerung soll ihren natürlichen Spieltrieb in überwachten Bahnen ausleben, der Schwarzmarkt reduziert und die Jugend geschützt werden. Beim Sport soll die Integrität gewahrt und Manipulationen verhindert werden.
Es gibt viele Voraussetzungen, die Wettanbieter erfüllen müssen. Das Einzahlungslimit liegt bei 1.000 € für einen Monat. Spieler unter 18 Jahren und gesperrte Spieler müssen zuverlässig ausgefiltert werden. Selbst für Demospiele im Casino muss eine Anmeldung vorliegen. Spieler dürfen kein Darlehen bekommen und es darf nicht dafür geworben werden. Es muss ein Konzept zur Früherkennung von Spielsucht erstellt werden.
Einige Wettangebote werden massiv eingeschränkt, wie etwa Ereigniswetten. Bei einer Ereigniswette wird beispielsweise auf die nächste gelbe Karte gewettet. Wetten auf eSport und Live-Wetten werden enorm reduziert. Auf Politik darf gar nicht mehr gewettet werden, es sei denn es handelt sich um einen Wettanbieter ohne OASIS.
Der Spieler muss einen Panik-Button zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Button muss einfach zu bedienen, aber nicht versehentlich auslösbar sein. Der Sinn des Panik-Buttons ist es, das Spiel für 24 Stunden zu unterbrechen. Die Einhaltung dieser Auflagen soll von einer deutschen Behörde überwacht werden.
Die Alternativen setzen auf Innovation
Die Vorstellung, die Spieler vor Spielsucht zu schützen, ist gut, allerdings passen die Ideen aus den Auflagen für die deutsche Lizenz nicht bei allem gut. Der Panik-Button ist eine gute Idee. Auch das Einzahlungslimit von 1.000 € sollte die meisten Spieler nicht stören, wobei dennoch viele Spieler Sportwetten ohne Limit bevorzugen. Die Limits sollten aber heraufgesetzt werden können, wenn es die finanzielle Lage des Spielers zulässt.
Viele dieser Maßnahmen wirken wie eine Bevormundung. Anbieter ohne deutsche Lizenz sind nicht so eingeschränkt, besonders was das Wettangebot betrifft. Aber auch diese Anbieter haben kein Interesse an süchtigen Spielern, denn ein langfristiges Geschäft geht nur mit Spielern, die ihr Spielverhalten unter Kontrolle haben. Das Personal ist darauf geschult, welches Verhalten auf eine Sucht hindeuten kann. Dann weiß das Personal natürlich, wie sie mit diesem Verdacht richtig umgehen muss. Dazu kommt bei Spielern, die süchtig sein könnten, ein bestimmtes Spielverhalten, was leicht von einem Programm entdeckt werden kann.
Innovative Wettfunktionen
Der Cashout gibt die Möglichkeit, die Wette vor Ablauf der Wette auszubezahlen. Läuft das Spiel, auf welches gewettet wurde, kann sogar ein möglicher Wettgewinn gutgeschrieben werden. Der Anbieter zeigt an, welchen Betrag es beim Cashout zurückgeben würde. Ein Beispiel für ein Cashout:
Fußball, 1. Halbzeit, Mannschaft A liegt 2:0 in Führung, Mannschaft A hat einen Platzverweis, 2. Halbzeit, Mannschaft B schießt ein Tor, es wird eine Wette für 10 € auf Unentschieden abgeschlossen, jetzt schießt Mannschaft A noch ein Tor, der Cashout der Wette liegt bei 15,27 €, Cashout genutzt und 5,27 € Gewinn für eine derzeit verlorene Wette, Endergebnis des Spiels 3:2, Cashout war perfekt. Mit dem Wettkonfigurator werden mehrere Wetten zu einer individuellen Kombiwette zusammengestellt. Die Quote ergibt sich aus den Teilquoten.
Hohes Quotenniveau
Anbieter mit europäischer Lizenz, wie beispielsweise aus Malta, sind zwar auch überwacht, aber nicht so streng reguliert wie die Wettanbieter mit deutscher Lizenz. Ein Vorteil ist, dass diese Wettanbieter nicht die fünf Prozent Wettsteuer abführen müssen.
Damit sparen sie nicht nur die Steuer, sondern auch den damit verbundenen Arbeitsaufwand. Für die Spieler spiegelt sich diese Ersparnis oft in besseren, also höheren Quoten. Eine höhere Quote führt zu höheren Gewinnen und mögliche Verluste können besser ausgeglichen werden, sodass am Ende ein Plus bleibt.
Größere Wettauswahl bzw. mehr Wettmärkte
Anbieter ohne deutsche Lizenz können einen größeren Wettmarkt bieten. Durch die Auflagen der deutschen Lizenz sind die Wettmärkte der entsprechenden Anbieter eingeschränkt. Wie groß das Wettangebot zu einer Partie ist, hängt individuell vom Anbieter ab.
Ohne deutsche Lizenz gibt es Ereigniswetten, Livewetten, Wetten auf eSport, 1×2-Wetten, Over/Under-Wetten, Doppelte Chance-Wetten und vieles mehr. Je mehr Wetten, desto mehr kann sich ein Spieler auf eine Mannschaft konzentrieren und von seinem Wissen über dieses spezielle Team profitieren.
Mehr Bonusaktionen für Bestandskunden
Wettanbieter möchten ihre User natürlich gerne an sich binden. Oft gibt es einen Willkommensbonus, bei dem der Spieler seine erste Einzahlung bis zu einer bestimmten Summe verdoppelt bekommt. Wer sich länger für eine Wettplattform begeistern kann, kann vom VIP-Programm profitieren. Oft können die Spieler für dieses Programm Punkte sammeln oder in höhere Level aufsteigen.
Andere Bookies bieten Gutscheine an, mit denen die User eine Gratiswette abschließen können. Manche Plattformen bieten Herausforderungen oder Missionen an. Dabei gilt es, Wetten mit bestimmten Voraussetzungen abzuschließen, beispielsweise mit einer bestimmten Wettquote. Egal welchen Bonus der Wettanbieter bietet, jeder Spieler freut sich über eine kleine Aufmerksamkeit oder Wertschätzung.
Online-Wettanbieter in naher Zukunft
Bookies, die mit der Zeit gehen, werden bald mit künstlicher Intelligenz und Blockchain arbeiten. Viele kennen die Blockchain-Technik von den Kryptowährungen. Augur ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist ein Markt für Voraussagen. Egal, ob eine Wette auf Sport oder die Frage, wie viel es im Juni in Paris regnet. Die Plattform sortiert die Wetten, sammelt die Wettgebühren ein und zahlt aus. Sie läuft auf der Ethereum-Blockchain. Es gibt keinen Server, der abgestellt werden kann.
Es gibt keine Firma, die eingreifen könnte. Die Blockchain läuft aus tausenden Rechnern weltweit. Egal, ob die Nutzer in Kenia, im Ruhrgebiet oder in New York sitzen, jeder kann das Angebot gleichmäßig nutzen. Große Wettanbieter setzen auf KI, wenn es um das Management der Sportwetten geht, beispielsweise die Bestimmung der Quoten, die Annahme der Wetten oder das Risikomanagement. Auch die Spieler können von der künstlichen Intelligenz profitieren, beispielsweise für das Auswerten von Statistiken.
Sportwetten online haben noch immer großes Potenzial!
Sportwetten verbinden die Spannung einer Wette mit der Leidenschaft für Sport. Eine gute Kombination, die noch lange ihre Fans finden wird. Mit immer neuen Techniken und Möglichkeiten werden sich immer mehr Menschen für das Wetten begeistern, denn es wird immer einfacher.