Der Fernseher hat schon bessere Zeiten gesehen. In Zeiten des Video Streaming über das Internet verliert die einst liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen immer mehr an Bedeutung. Früher entstand oft Streit dadurch, dass unterschiedliche Wünsche zur selben Fernsehzeit bestanden. Heute ist der Platz am Fernseher meist verwaist. Auch das Sehverhalten hat sich geändert, denn traditionelle Programmpunkte sind nicht mehr im Fokus der Zuschauer. Anders verhält sich das bei ‚König Fußball‘. Die Popularität scheint nicht nur ungebrochen zu sein, sondern erreicht neue Höhepunkte. Dabei gab es fast noch nie so wenig Fußball im Free-TV wie momentan. Der Hunger der Fußballfans ist noch nicht gestillt.
Einschaltquoten hängen mit Sportwetten zusammen
Es gibt mehrere Gründe für die steigende Fußballbegeisterung der Deutschen. Die Nationalmannschaft hat seit vielen Jahren eine gleichbleibend große Beliebtheit zu verzeichnen. Aber auch Vereinsmannschaften werden intensiver verfolgt. Dieses Interesse verlässt auch die Bundesliga und geht bis in die 3. Liga hinunter. Neue mediale Formen wie Podcasts und Blogs unterstützen diese Spezialisierung. Eindeutig zu belegen ist ein Zusammenhang von Sportwetten und Einschaltquoten. Die Sportwette hat einen großen Einfluss besonders auf Live-Übertragungen, da für den Fan, praktisch jedes noch so langweilige Spiel, durch den Einsatz von Geld und dem Vorhandensein einer Gewinnmöglichkeit eine Spannung erzeugt wird, die schnell in der Masse zu hohen Einschaltquoten führt. Das eigene Wissen um den Ausgang eines Spiels wird als Talent und Fähigkeit im Freundeskreis gesehen. Es dient daher zur Profilierung. Fußball wird zu einem Happening, das bei den Online Casino Spielen bei Schmitts Casino ausgelebt werden kann. Glücksspielbegeisterung ist bei den Deutschen deutlich spürbar und prägt auch die Fernsehlandschaft immer nachhaltiger. Das sieht der Zuschauer nicht zuletzt an der geschalteten Werbung.
Die marktbeherrschenden Mannschaften in Deutschland
Einige Teams eignen sich auf Grund ihrer großen Fangemeinde besonders, um viele Fans vor den Bildschirm zu holen. Die Nationalmannschaft ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Selbst Turniere für die U21 oder der ungeliebte Confed-Cup bringen gute Einschaltquoten. Wenn eine WM oder EM ansteht, kann die Begeisterung auch überschwappen. Der FC Bayern München ist der Marktführer bei den Vereinsmannschaften. Die Truppe von der Isar ist der erfolgreichste deutsche Fußballverein in der Sportgeschichte und erreicht weltweit so viele Zuschauer, wie kaum ein anderer Verein. Borussia Dortmund steht dem nur wenig nach, hat sich ebenfalls international etabliert und eine der höchsten Markenindex-Markierungen auf der Welt. Obwohl die sportlichen Erfolge derzeit ausbleiben, wird auch Schalke 04 hoch gehandelt. In Deutschlands Fangunst definitiv an dritter Stelle, versuchen die Schalker auch den Gang auf das internationale Parkett.
Fans denken heute weltweit
Die Zuschauer haben ihr Interesse ausgeweitet. Während früher nur Bilder aus der Fußball-Bundesliga zu sehen waren, ist auch der internationale Fußball dank Plattformen wie DAZN heute vielfach vertreten. Es ist für die Fans einfach eine englische Zweitligamannschaft als Lieblingsverein zu wählen, da diese Spiele nun dennoch live verfolgt werden können. Auch die Spiele von Lukas Podolski für Vissel Kobe oder Bastian Schweinsteiger für Chicago Fire finden ihre Zuschauer. Das Fußballinteresse wird ausgeweitet und dadurch größer.