Nun ist es amtlich. Schalke-Urgestein Benedikt Höwedes wird künftig nicht mehr für die Königsblauen auflaufen und stattdessen von nun an das Trikot des italienischen Fußball-Meister Juventus Turin. Wie der Bundesligist am Mittwoch informierte, wird der 29-jährige Ex-Kapitän zunächst für eine Saison an den Champions-League-Finalisten der Vorsaison ausgeliehen. Dabei wurde Juventus eine Kaufoption zugestanden, die angeblich bei zwanzig Millionen Euro liegt.
Höwedes trug seit seinem 14. Lebensjahr das Trikot der Knappen und stand insgesamt in 240 Bundesligapartien auf dem Platz. Vor der Saison hatte der Weltmeister jedoch unter Neu-Trainer Domenico Tedesco die Kapitänsbinde und seinen Stammplatz verloren, was ihm letztendlich zu einem Wechsel bewog.
Ich kann ihn verstehen. Es fehlte nach so vielen Jahren einfach die Wertschätzung von Seiten des Vereins
Er hätte sich meiner Meinung nach durchbeißen sollen. Zum Fußballerleben gehört auch einfach mal dazu, in die zweite Reihe zurückzukehren. Durch gute Leistungen hätte er sich wieder anbieten können. Zudem sagt ja auch keiner, dass es bei Juventus besser wird.
Wenn Höwedes bis zum Karriereende auf Schalke geblieben wäre, wäre dies wohl fast einmalig im heutigen Profifußball gewesen. Aber so ist es wie bei Schweinsteiger. Wegen kurzfristiger Missachtung einen langen Weg zerstören.